Re: off topic Frage an BB

Geschrieben von BBouvier am 01. September 2003 18:01:52:

Als Antwort auf: off topic Frage an BB geschrieben von Georg am 01. September 2003 08:42:43:


Lieber Georg!
(Antworten eingeschoben)


>Hallo BB,
>
>Wegen des Textes den du da vorgestern geschrieben hast.
>Wärend der Deflation in den 30ern
>brach die Versorgung mit Lebensmitteln in Nordamerika zusammen.
>Auch in Kanada standen Männer auf den Strassen mit Pappeschildern um den Hals:
>"Mache jede Arbeit für 1 Dollar täglich".
>Wegen Geldmangels der Bevölkerung (Käufer) konnten die Farmer ihre Produkte nicht mehr auf den Markt bringen, weil die Transportkosten höher waren, als der Erlös.
>Rinder wurden massenweise getötet und die Äcker blieben unbestellt.
>Hunger landesweit war die Folge.
>Rettung aus der deflationären Abwärtsspirale:
>Krieg.
>Das war das mittelfristige Programm der Regierung Roosevelts.
>Anders liess sich die karastrophale Lage nicht mehr remedieren.
>Die Rüstungsprogramme liefen ab ´37 bereits auf vollen Touren.
>...während der deutsche Michel noch fest träumte.
>Dann erklärte man Deutschland den Krieg - und WIR hatten angefangen, gell?
>(1)
>Laut herrschender Geschichtsmeinung bzw. meinen Kenntnissen ist es doch so, dass die US-Wirtschaft erst nachdem Roosevelt dazu im Parlament eine Mehrheit hatte, also erst nach Pearl Habour auf Krieg umgestellt worden sein soll. Selbst Rommel soll den USA dafür Respekt gezollt haben, dass sie ihre Wirtschaft so schnell auf Krieg umstellen konnten und so schnell so viele Rüstungsgüter erzeugen konnten. Deutschland jedoch soll sich bereits von 1933 an auf den Krieg vorbereitet haben.
>Siehst du das also anders?
>Hast du da andere Infos?

Da habe ich in der Autobiographie eines US-Bomberpiloten gelesen, dass
er und seine Kommilitonen ab ´37 massenhaft an den Unis aufgerufen worden sind, sich als Piloten neben dem Studium ausbilden zu lassen.
Obgleich die Fugzeuge zeitgleich erst anfingen, von den Produktionsbändern zu laufen, und deshalb anfangs für die ausgebildteten Massen an Personal noch
wenige Flugzeuge zur Verfügung standen.
Im Kriege war für Deutschlands Luftwaffe fatal, dass wir zwar die abgeschossenen Flugzeuge fix ersetzen konneten, aber so schnell keine Piloten ausbilden konnten.
Sowas dauert Jahre.
Was Roosevelt klar war.
Da muss man rechtzeitig Vorrat schaffen.
Für einen Krieg war Deutschland 1939 überhaupt nicht vorbereitet
und in der Lage, den zu führen.
Beim Frankreichfeldzug haben wir
nur ganz unglabliches Glück gehabt
(die Frz. allein schon waren uns weit überlegen).
Dann marschierte Russland im Rücken auf--und das Ende war besiegelt.

(2)
>Noch einmal zu dem Text
>"...und der Hunger herrscht auf den Fluren..."
>
>Glaubst du also dann, dass sich der Satz aus der Prophezeiung von Premol, auf die Deflation der 30er Jahre in Nordamerika (in Europa waren die Transportwege damals ja nicht so lang) bezieht, oder auf eine neuerliche Krise der industriellen Landwirtschaft in Frankreich vor dem WK III beziehen?

Das ist definitiv unmittelbarer Vorlauf des Kommenden.
Bei uns heisst es ja:
"Die Bauern machen sich Zäune um die Häuser und schiessen auf die Leut´."

>
>liebe Grüße
>Georg

Dito liebe Grüsse



Antworten: