Fragen zu Tsunamis, Erdbeben, Vulkanausbrüchen, Asteroiden

Geschrieben von Badland Warrior am 12. Januar 2003 19:18:57:

Naturgewalten

Hi, Foris!

Vor längerer Zeit sprach mal einer von Euch das Phänomen der Megastürme an. Es soll sich um Stürme handeln, welche oberhalb dessen liegen, was Tornados, Orkane, sonstige heftige Winde bisher erreichten. Also Stürme mit Stundenkilometern bis zu 300 und mehr km/h.

Dazu würde ich gern wissen, ob
1) so etwas überhaupt denkbar ist und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen;
2) ob bebaute Gebite bremsend auf so etwas wirken oder ob einfach alles untergepflügt wird.

Ferner: Wie wahrscheinlich sind, rein vom Tektonischen und vom Vulkanismus (gibt es ansteigende Spannungen oder Hitze unter der Eifel und in den Kassler Bergen?) her solche Sachen, wie die BALDIGE (und damit meine ich nicht in 10.000 oder eine Million Jahren, sondern innerhalb von drei Monaten bis zwei Jahren!!!) Eruption von Eifelvulkanen und von Erdbeben (damit meine ich nicht Kleinkram, sondern so richtig fette Dinger mit ganzen verwüsteten Städten, wie in Kobe oder das Erdbeben von Lissabon) hierzulande.

Außerdem: wie schätzt Ihr die Möglichkeit ein, dass es im Bereich der Nordsee zu Tsunamis kommen kann, und was müsste vorausgehen, egal ob Seebeben oder Nuklearschlag. Da würd ich gern wissen, wieviele Megatonen in welcher Höhe gezündet werden müssten, um die entsprechende Verdrängung zu erreichen, um Schleswig-Holstein und Hamburg, Bremen, Bremerhaven untergehen zu lassen?

Ferner: wie groß ist die Möglichkeit, dass ein bEKANNTER Himmelskörper, wie z. B. ein Asteroid auf uns draufknallt oder so an uns vorbeischrammt, um globale Katastrophen auszulösen, welche der Trümmer da oben wären Kandidaten?

Welche genauen Klimaveränderungen in Richtung tropischer oder mediterraner Hitze (wird ja von einigen prophezeit) bei uns sind tatsächlich denkbar und unter welchen nachvollziehbaren Umständen? Ich denke da hauptsächlich an menschengemachte Faktoren.

Vielen Dank im Voraus!

Badland Warrior



Antworten: