Börse 2003
Geschrieben von Astro am 30. Dezember 2002 11:05:54:
Hallo,
letztes Jahr lag Uwe Kraus mit seinen Prognosen bezüglich der Talfahrt des Dax richtig und alle Charttechniker und Analysten falsch. Wer will kann mein posting vom 01.Januar 2002 im Archiv nachlesen. So sagte er im Dezember 2001 den nochmaligen Absturz der Börse für Mai/Juni 2002 klar voraus.Hier nun sein Bericht in der WamS für 2003:
http://www.wams.de/data/2002/12/29/28487.html
Saturn und Pluto treiben den Dax gen Süden
Abwärts im Februar und Mai, Tiefpunkte im November und leichter Anstieg zum Jahresabschluss: 2002 lagen die Börsenastrologen richtig. Wie sehen sie die Perspektiven 2003?
Bad Camberg - Den vollmundigen Prognosen von Banken- und Wirtschaftsexperten für das Jahr 2002 mit einem Dax um 5100 und Dow Jones bei 11.000 sowie dem Nemax 50 bei 1500 wollten sich die Astrologen nicht anschließen. Sie korrigierten die Indices aus astrologischer Sicht für 2002 kräftig nach unten (siehe WELT am SONNTAG 1/02) - und behielten Recht. Es ist nicht das erste Mal, dass die Börsenastrologie auch die entscheidenden Marktwendepunkte exakt prognostiziert hat.
Mittlerweile nutzen immer häufiger Anleger, Profis und Banken die Möglichkeiten der Börsenastrologie. Denn mit der Astrologie ist es zeitlich unbegrenzt möglich, Voraussagen zu treffen. Dabei zieht die Börsen- und Wirtschaftsastrologie nicht nur astrologische Daten und Planetenkonstellationen zu Rate, sondern auch herkömmliche Indikatoren wie Charttechnik, Zinsentwicklungen und Arbeitsmarktentwicklungen.
Für 2003 wurden für die Jahresexpertise wiederum die Hauptindices untersucht, sowohl Dax, Dow Jones, Nasdaq, Eurostoxx, Nikkei, SMI als auch Rohstoffe wie Gold oder Silber und Euro zu US-Dollar. Die Prognose: Berauschend wird 2003 nicht! So wirken besonders in der ersten Jahreshälfte Konstellationen, die für wirtschaftliche Belastung sprechen. Saturn/Pluto- und Saturn/Jupiter-Verbindungen werden Börse und Wirtschaft belasten. Die zweite Jahreshälfte könnte positiver aussehen, so dass Wirtschaft und Arbeitsmarkt, eventuell auch der Börsensektor leichten Aufschwung nehmen.
Für Ernüchterung sorgt astrologisch betrachtet der Dax in der ersten Jahreshälfte. Saturn/Pluto-Konstellationen spielen eine entscheidende Rolle. Insgesamt zeigt sich ein sehr volatiles Bild mit Seitwärts- und Abwärtsbewegungen, wobei im schlechteren Falle von Indexständen bei 2700 oder darunter auszugehen ist, in der zweiten Jahreshälfte mit viel Glück der obere Bereich erreicht werden könnte, sprich 3900 maximal.
Die Entwicklung des Dow Jones hebt ebenfalls nicht die Stimmung. Zu belastenden Saturn/Jupiter-Verbindungen treten in der zweiten Jahreshälfte noch stärkere Pluto/Saturn-Aspekte hinzu. Ergebnis: im negativen Falle 7700 Punkte oder darunter, im positiven Falle könnte die Marke von 10.000 gestreift werden.
Bei Währungen und Rohstoffen dürfte Gold, wie schon frühzeitig prognostiziert, einer der interessanteren Werte im neuen Jahr sein. Ebenfalls interessant ist das Horoskop von Silber, das im Jahr 2003 einige Highlights und Anstiege verzeichnen könnte. Der Euro zeigt verhaltene Konstellationen im Frühjahr und weiterhin Schwächung in der zweiten Jahreshälfte. Weit über die Parität zum Dollar sollte er nicht hinausreichen.
Interessant ist der Blick in einzelne Länder- und Politikerhoroskope. So sind Turbulenzen durch Uranus zu Saturn/Sonne im Horoskop Deutschland zu sehen, die von Februar bis in den Sommer hinein für Spannungspotenzial und mögliche Involvierungen in Kriege oder Unruhen stehen. Die zweite Jahreshälfte ist durch Pluto/Jupiter mit höheren Ausgaben versehen. Ende des Jahres könnte Dynamik in das ganze Geschehen kommen. Auch Kanzler Gerhard Schröder hat sich turbulente Zeiten ausgesucht. Nach der von mir korrekt prognostizierten Kanzlerwahl zeigen sich für ihn Schwierigkeiten und Unliebsamkeiten. Allerdings gewinnt er zunehmend in diesem Jahr an Dynamik, insbesondere im Sommer ist ihm Fortuna hold.Ein Blick über den Teich verheißt nichts Friedliches. Im USA-Horoskop ist Sonne/Saturn durch Uranus tangiert im Frühjahr und Herbst. Dies spricht für Turbulenzen und kriegerische Aktivitäten. Wobei Februar und März durch Saturn/Neptun und Saturn/Mars besonders unangenehm werden könnten. George W. Bush nimmt keine Sonderrolle ein, auch hier finden wir Uranus zu Sonne und zu Mond, das heißt Unruhe und Dynamik. Allerdings hat er einen Erfolgsplaneten Uranus/Jupiter im Mai/Juni, der trotz Unruhen und Widerständen zum Erfolg führen könnte. Pluto steht gut zu Jupiter, so dass letztendlich seine Aktionen gelingen könnten.
Fazit: In der zweiten Jahreshälfte könnten Weltwirtschaft und Börsen profitieren. Euphorie ist jedoch nicht angesagt.
- Re: Börse 2003 Torsten 30.12.2002 15:11 (3)
- Re: Börse 2003???? Astro 30.12.2002 23:23 (1)
- Michael Mross (ehemals NTV Frontman und Daueroptimist) zu 2003 Fred Feuerstein 31.12.2002 01:09 (0)
- Re: Börse 2003 Oskar 30.12.2002 15:41 (0)
- Re: Börse 2003 Schamane 30.12.2002 12:21 (0)