Re: Wetterballon / math. Frage zur Sichtweite
Geschrieben von Johannes am 20. November 2002 14:26:17:
Als Antwort auf: Re: Wetterballon geschrieben von Ghost am 20. November 2002 04:41:22:
> Hmm kurz nachrech....also aus einer Höhe von ungefähr 8km müsste man ca. bis
> 2000 km weit sehen können,... wenn das Wetter mitspielt ;)
Hallo Ghost,
wie kommst Du zu diesem Ergebnis? Auf der Seite
http://www.tkhobby.de/anav.htm
habe ich die Info gefunden:
Kimmabstand oder theoret. Sichtweite:SW [sm] = 2,075 * SQR(Augenhöhe [m])
1 sm = 1,852 km
Für 2m Augenhöhe über dem Meeresspiegel ergibt sich eine theoret. Sichtweite bis zur Kimm von 5,4 km ( = 2,93 sm)
Bei Leuchtfeuern lässt sich der Kimmabstand ausnutzen um die Entfernung zu ihnen zu errechnen. Im Augenblick, wenn das Leuchtfeuer am Horizont erstmals sichtbar wird, spricht man vom "Feuer in der Kimm".
Umrechnung Seemeilen in km, daraus ergibt sich:
Sichtweite (km) = 1,1204 * SQR(Augenhöhe [m]), wobei SQR die Wurzelfunktion ist.
Bei 8 km Augenhöhe komme ich damit auf eine Sichtweite von
1,1204 * SQR(8000 [m]) = 1,1204 * 89,5 = 100,27 [km]
Umgekehrt, damit ein Objekt schon 1,5 bis 2,0 Stunden vor Sonnenaufgang angestrahlt wird, wie hoch müßte es sein? Mein Ansatz: 1,5 Stunden sind 6,25% von 24 Stunden, der Sonnenaufgang ist also mindestens 0,0625 * Erdumfang (am 58. Breitengrad) entfernt. Das setze ich als Sichtweite an, wie hoch muß dazu der Ballon fliegen?
Bevor ich hier im Forum weiterrechne (ich komme auf für Ballons unerreichbare Höhen), wie hast Du das gerechnet?
Gruß
Johannes
- Re: Wetterballon / math. Frage zur Sichtweite Ghost 20.11.2002 16:28 (5)
- Re: Wetterballon / math. Frage zur Sichtweite JeFra 20.11.2002 23:00 (4)
- Re: Wetterballon / math. Frage zur Sichtweite JeFra 20.11.2002 23:50 (3)
- Re: Wetterballon / math. Frage zur Sichtweite Johannes 21.11.2002 00:10 (2)
- Re: Wetterballon / math. Frage zur Sichtweite JeFra 21.11.2002 05:23 (1)
- Re: Wetterballon / math. Frage zur Sichtweite JeFra 21.11.2002 06:00 (0)