Bzgl. der Flugzeugkatastrophe gestern Nacht

Geschrieben von XI am 02. Juli 2002 11:36:45:

Hallo!

Bin nun gespannt, was sich daraus entwickelt und ob ObL dafür wieder den Kopf hinhalten muss.

Gruß
XI

Behörden: 52 Kinder und Jugendliche unter Absturzopfern

Moskau (Reuters) - Beim Zusammenprall der beiden Großflugzeuge über dem Bodensee sind nach Angaben russischer Behörden 52 russische Kinder und Jugendliche ums Leben gekommen.

"Die Kinder waren auf einer Urlaubsreise nach Spanien", sagte eine Sprecherin des regionalen Bildungsministeriums der autonomen russischen Republik Baschkortostan am Dienstag in der Hauptstadt Ufa. Die Reise sei von der UNO-Bildungsorganisation Unesco organisiert worden. Die Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren, die aus der gesamten Republik Baschkortostan kamen, sollten an einem Unesco-Festival in Barcelona teilnehmen. Die meisten von ihnen kämen aus Familien des regionalen politischen Establishments. Die regionale Regierung rief eine dreitägige Trauer aus. Die hauptsächlich muslimisch geprägte Republik Baschkortostan liegt rund 1500 Kilometer südöstlich von Moskau.

Bei der Kollision der russischen Tupolew-Maschine und eines Frachtflugzeuges vom Typ Boeing 757 waren in der Nacht zum Dienstag vermutlich alle 71 Insassen beider Flugzeuge ums Leben gekommen. Nach Polizeiangaben wurden bis zum Morgen elf Todesopfer geborgen. Als Unglücksursache wurde ein Pilotenfehler genannt.

Der Leiter des Moskauer Büros der Baschkirian Airlines, Sergej Rybanow, sagte, die sieben Jahre alte Tupolew-Maschine sei erst in letzter Minute gechartert worden, da der ursprüngliche Flug der Kinder verschoben worden sei. "Es war kein geplanter Flug", sagte Rybanow. Russlands Verkehrs-Staatssekretär Alexander Neradko sagte, das Flugzeug sei im Jahr 2000 mit den für Europaflüge vorgeschriebenen Ausrüstung ausgestattet worden. "Die Piloten waren erstklassig. Sie hatten viel Erfahrung mit internationalen Flügen." Ein menschlicher Fehler sei die wahrscheinlichste Grund für die Katastrophe.

Antworten: