Re: Einen Moment bitte
Geschrieben von another am 03. April 2001 19:46:55:
Als Antwort auf: Re: Einen Moment bitte geschrieben von Peter Pan am 03. April 2001 16:12:11:
>Natürlich ist eine heile Familie was Schönes und Erstrebenswertes. Aber in der Praxis sieht es halt anders aus. Früher wurde es nur stärker unter den Tisch gekehrt. So sind z.B. die Vergewaltigungen seit der Zeit stark zurückgegangen (so weit ich weiß). Heute wird zumindest ansatzweise auch Rücksicht auf die psychischen Belange der Menschen genommen.
>Fremdgegangen ist man (und Frau;-)) früher genauso wie heute auch, nur halt heimlich, es wurde nicht drüber geredet (bei Untersuchungen ist herausgekommen, das ca. 1/3 aller Kinder nicht ihren Vater Papa nennen).
>Und wenn sich heute Paare wieder trennen, ist das nur Konsequent und in Ordnung. Solange das in fairer Weise und nicht auf kosten von Dritten geht (Kinder).Zuerst zu den Partnerschaften ohne Kinder:
Unverbindliche Verbindungen (Widerspruch in sich) werden immer häufiger, daraus gehen weniger Kinder hervor, sozusagen ein suizidaler Genozid: kranker Zustand!
(krank ist, was sich selbst oder anderen schadet)Jetzt die Partnerschaften aus denen Kindern hervorgegangen sind:
Wo du schon die psychischen Belange erwähnst, wie gesund die derzeitige Partnerschafts- und Familienpraxis ist, kann man gut an der Zahl kranker und ausreifungsgestörter Scheidungskinder erkennen. (Neurodermitis, Bulimie usw.)
Wenn sich Paare mit Kindern trennen ist das weder konsequent, noch in Ordnung, konsequent wäre es, sich bewusst zu machen welche Verantwortung es bedeutet, Kinder in die Welt zu setzen und diese gemeinsame Verantwortung dann zu übernehmen. Es hat etwas mit Reife zu tun seinen Platz und seine Verantwortung im Leben zu erkennen. Kinder zahlen bei der Trennung der Eltern immer die Zeche!
Zuerst durch den Verlust des Vaters bzw. der Mutter, weiter, wenn die Eltern ihre Konflikte auf dem Rücken der Kinder austragen und schliesslich, wenn die beiden Elternteile neue Verbindungen eingehen, dann ist das Kind endgültig entwurzelt. Für den Fall, dass das jemandem nicht nachvollziehen kann, kann ich nur die Beschäftigung mit systemischer Familientherapie nach Hellinger empfehlen.Was das Fremdgehen angeht, erzähl mir nicht, dass das heute nicht häufiger vorkommt als früher, heute ist es gesellschaftlich akzeptiert und deshalb passiert es auch häufiger! Das ist übrigens nur eine Facette einer Gesellschaft die nicht tolerant sondern kritiklos geworden ist! Die zwangsläufigen Folgen eines 'Seitensprungs' waren früher genauso schwerwiegend wie heute, daran hat sich nichts geändert, was sich geändert hat ist, dass man es heute anders etikettiert, heute nennt man es weniger verwerflich, es gehört ja zur Selbstverwirklichung, aber auch wenn es einen anderen Namen hat, sind die Konsequenzen nicht weniger tragisch!
Verantwortung ist heute aus der Mode gekommen, heute verwirklicht man sich selbst, heute macht man Karriere, heute ist man emanzipiert und unabhängig, heute hat man Spass, sinnentleert und bis zum Erbrechen!
"Muaß ja aa so kemma, weil d'Leut nix mehr glaub'n, a jeda tuat, als waar er alleweil aaf da Welt da, und a jeda moant, was er wohl is und no werd'n kunnt."
- Familienaufstellung Peter Pan 03.4.2001 20:34 (3)
- Re: Familienaufstellung another 03.4.2001 22:42 (2)
- Re: Familienaufstellung Peter Pan 04.4.2001 08:37 (1)
- Re: Familienaufstellung another 05.4.2001 03:38 (0)
- Korrektur another 03.4.2001 20:03 (0)