Familienaufstellung

Geschrieben von Peter Pan am 03. April 2001 20:34:06:

Als Antwort auf: Re: Einen Moment bitte geschrieben von another am 03. April 2001 19:46:55:

Na, da bist Du ja an den Richtigen geraten. Wenn Du die Beiträge gelesen hättest, die hier im Forum stehen, wüßtest Du, das mir Hellinger und Familiensysteme sehr wohl bekannt sind. Natürlich hat man (und Frau) Verantwortung, wenn man Kinder zeugt. Aber es ist immer noch besser sich zu trennen, wenn es nicht geht, als eine unmögliche Situation nur um des zusammenbleiben willens weiter aufrecht zu erhalten. Ich zitiere aus Thomas Schäfer, Was die Seele krank macht und was sie heilt, Seite 100, Kinder aus geschiedenen Ehen: "Scheidung bedeutet, daß die Partnerbeziehung aufgelöst wird, aber nicht die Elternbeziehung. Wenn Deine Frau die Scheidung will, ist es am besten, du willigst ein. Rette dann wenigstens die Elternbeziehung" (Original Hellinger) Im Idealfall besprechen die Eltern nach einer Scheidung regelmäßig alle wichtigen Erziehungsfragen. Sie bleiben in der Pflicht als Eltern. Stiefeltern haben kein Recht, sich in die Erziehung von Kindern einzumischen, die nicht ihre eigenen sind. Zitatende
Die Menschen sind nun mal nicht perfekt und machen fehler. Dann sollten sie auch die Möglichkeit haben zu diesen Fehler zu stehen (auch geradezustehen). Mir scheint, Du hast selbst eine vergleichbare Erfahrung gemacht. Wenn dem so ist, dann sei Dir meiner Anteilnahme bewußt. Der einzige Weg da raus ist, da durch zu gehen und das zu verarbeiten(harte Arbeit!).

Antworten: