Re: Familienaufstellung

Geschrieben von Peter Pan am 04. April 2001 08:37:26:

Als Antwort auf: Re: Familienaufstellung geschrieben von another am 03. April 2001 22:42:52:

>Sehr gut! Hellinger kann man hervorragend durch Hamer ergänzen, zusammen wirft das ein herrlich aufklärendes Licht auf krank(machend)e 'Normen' unserer schönen neuen Welt, findest du nicht?

Ich glaube, ich sehe das etwas entspannter als Du. Als krankmachend empfinde ich besonders den Zwang, etwas bestimmtes sein zu müssen. Sei es nun ein glückliches (Ehe)paar (Du müßtest mal meine Schwiegermutter hören;-)) oder "Erfolgreich" "Gutaussehend" etc.

>Fehler, du sagst es!
>Es sind Fehler und diese sollten die Ausnahme bleiben und nicht zur Regel werden! Aber nein, man propagiert den Wahnsinn ja sogar, Beispiel: Homoehe!
>Vergleiche die von dir zitierten Aussagen doch mal mit der praktizierten Realität!

Immer ruhig bleiben. Wenn jemand homosexuell ist (oder zu sein glaubt), dann ist das erstmal so zu akzeptieren. Wenn diese Person dann in einer festen Bindung lebt und für den Partner z.B. Besuchsrecht im Krankenhaus haben will, ebenso.
Womit ich richtig Bauchschmerzen hab ist, das viele Kinder adoptieren oder sich künstlich befruchten lassen wollen. Da werden scheinbar eigene Profilneurosen auf dem Rücken von Kindern ausgetragen (Ich muß ein Kind haben, um mich ganz toll zu fühlen). Ebenso das verlangte Ehegattensplitting. Das finde ich allerdings in jedem Fall daneben. Bleibt ein Ehepaar kinderlos, hat der Staat das Geld sinnlos verpulvert. Ich bin eher ein Fan von höherem Kindergeld, Erziehungsgeld o.ä.
Hier ein interressanter Link zum Thema homosexualität: http://www.keinschicksal.de/
Und noch einer zum Totschlagargument Aids:
http://aids-kritik.de/aids/index.html

>Weniger als selbst davon Betroffener, bei mir ist es Profession, ich sitze damit mehr oder weniger an der Quelle, aber es sollte auch reichen einfach mit offenen Augen durch die Welt zu gehen.

Was ist den Deine Profession, wenn ich fragen darf?

>Dein letzter Satz ist eindeutig richtig, Verdrängung löst kein Problem, auch mannigfaltige 'Zudeckungstechniken' nicht.
>Katharsis: hinein, hindurch und darüberhinaus.

Wir sind uns ja richtig einig:-)))


Antworten: