Spekulationen

Geschrieben von Badland Warrior am 15. April 2002 16:35:17:

Spekulationen

Weshalb es aus wirtschaftlichen und politischen Gründen zu Unruhen und Bürgerkrieg in Europa kommen kann und wird, habe ich schon oft genug erläutert. Ehe Ihr nun schreit "NICHT schon WIEDER, Badland Warrior!" und mich mit einem nassen Handtuch durchs Forum geißelt, habe ich hier etwas, das interessant sein könnte.

Es geht um die Sache mit dem Papst. Er ist ja zur Zeit nicht gerade mit strotzender Gesundheit gesegnet, und der Jüngste ist er auch nicht mehr, um es vorsichtig auszudrücken und die Katholiken hier im Forum daran zu hindern, schon mal Holz für meinen Scheiterhaufen zu sammeln.

Der Ruf nach dem Rücktritt wird ja immer lauter, und es wird immer Arger gestritten, wer der Nachfolger werden soll. Der Papst ist aber immer noch, trotz gewisser Einschränkungen, am Ruder und weigert sich, zurückzutreten (was auch in der gesamten Geschichte der römisch-katholischen Kirche, die ja nun nicht gerade erst seit vorgestern existiert) einmalig wäre!
Außerdem ist er gerade auf dem Zenit seiner Popularität.

Was wäre nun, wenn der Gesundheitszustand kritisch wäre und man ihn zum Rücktritt zwingen würde, vielleicht sogar mit einer gefälschten Unterschrift? Seit der Konstantinischen Schenkung wäre es sicher nicht das erste Mal, daß eine Urkunde durchaus hinterfragt werden könnte.

Würde sich ein Teil des Kirchenvolkes hinter Johannes Paul den II. stellen und ein anderer Teil dem neuen Papst zujubeln? Es wäre nicht das erste Mal, daß mehrere Päpste gleichzeitig existierten, und sich gegenseitig die Rechtmäßigkeit aberkennen. Ich möchte da das Stichwort Avignon nennen.

Wie würden sich die Streitereien im Kirchenvolk und zwischen der eventuell auch gespaltenen Kurie zutragen? Was würde geschehen? Noch nie ist eine Spaltung innerhalb der katholischen Kirche friedlich abgelaufen.
Es könnte quer durch die katholischen Gebiete, Enklaven und Exklaven in Europa ein Riß gehen. Dabei geht es mir nicht um die Leute, die nominell zwar katholisch sind, denen das Ganze aber ziemlich egal ist, weil sie sich ohnehin nicht an die Regeln halten und die es nur sind, weil "man es eben ist". Es geht mir um die frommen bis fanatischen Anhänger, und von denen gibt es eine ganze Menge. Eine Kirchenspaltung zu einer Zeit, wo sowieso alles drunter und rüber geht, könnte zum Funken werden, der die brisante Mischung hochjagt. Wie gesagt, so gut wie alles kann der zündende Funke sein, wenn erst einmal genug Masse zusammen ist, und das Volk die Faxen dicke hat. Da käme so eine Kirchenspaltung auch gerade recht günstig. Könnte es tatsächlich in der heutigen Zeit nochmal einen Religionskrieg mitten in Europa geben? Oder wäre die Kirchenspaltung nur ein weiterer Faktor, der die Wut hochkochen läßt?

Vor allem: Was würden die Nordiren machen? Würden sich dann auch die Katholiken dort gegenseitig beharken?

Badland Warrior





Antworten: