Wer ist Papst statt dem Papst
Geschrieben von Valanice am 16. April 2002 08:00:51:
Als Antwort auf: Hier korrigierte und erweiterte Version geschrieben von Badland Warrior am 15. April 2002 23:21:11:
Hi Badland,
> Da hätte ich drei Fragen: Angenommen, ein Papst wäre abgesetzt oder zum
> Rücktritt gezwungen worden ... [und dann anderer Papst]gäbe es dazu ein Dogma, könnte man sich ja daran halten, aber dem ist nicht so. Und genau diese "Rechtsunsicherheit" kann zu einer Spaltung führen. Wenn sich die Gemüter beruhigt haben, wird irgendwann im Laufe der weiteren Geschichtsschreibung festgestellt, wer nun der Richtige gewesen zu sein hat. Manchmal dauert es Jahrhunderte. Und es war der Grund, wesswegen sich Johannes XXIII so genannt hat. Ziemliche Zeit wurde dieser Papstname nicht verwendet, weil sich keiner die Entscheidung zugetraut hat: Nenne ich mich der 23. oder der 24. Seit Johannes XXIII steht es fest, der erste Johannes XXIII war ein Gegenpapst.
Allerdings haben diese Gegenpäpste keine Dauerhaften Spaltungen hervorgerufen.
> Die zweite: Ich hab ein bißchen in meinen Aufzeichnungen gewühlt.
> [wer war der zurückgetretenen]keine Ahnung, ich gehe dem mal nach, ich vermute es war der dritte in Deiner Aufzählung, der erste kommt nicht in Frage, da Gegenpäpste in der Kirchengeschichte nicht mitgezählt werden.
> Jedenfalls gab es schon eine ganze Menge Päpste, und nur wenige, die nicht
> auf dem Heiligen Stuhl verstorben sind, so wie ich das mitbekommen habe. Aber
> du bist auch der Meinung, daß in der Sache Sprengstoff ist, oder täusche ich
> mich da?Für eine Weile gibt das gewaltig Sprengstoff, aber für eine dauerhafte Kirchenspaltung ist die Papstfrage zuwenig brisant. Spaltungen entstehen an Theologischen Differenzen, nicht an Personalfragen.
Eine vorrübergehende Spaltung, die von den Menschen, die sie erleben als Dauerhaft erlebt wird - das ist sicher möglich. Aber die Zeit heilt diese Wunde schneller als andere, das lehrt die Kirchengeschichte.
Nachdem wir aber immer nur einen Ausschnitt aus der Geschichte erleben, kann sich eine Prophezeiung sicherlich darauf beziehen.
> Was anderes: Die Altkatholiken haben keinen Papst oder Gegenpapst, soviel ich
> weiß, und ich glaube, da gibt es auch nicht so viele von.Nein, Papst haben sie keinen, sie gehören zur Utrechter Union und sind nicht so selten, wie man annehmen könnte. Sie machen gute Theologische Arbeit, und haben aufgrund ihrer Entstehung einen konziliaren Gedanken entwickelt, der wirklich überdenkenswert ist. Ist aber ein Theologisches Thema.
Getrennt haben sie sich übrigens, weil sie die Unfehlbarkeit nicht an die Person des Papstes binden wollten.> Was Lefebvre angeht: Wollte er Papst anstelle des Papstes sein? Ich glaube
> nicht, oder täusche ich mich da?Nein, da ging es auch nicht um die Frage "Wer ist Papst statt dem Papst". Es ging um die Gültigkeit der sog. "neuen Messe". Ein interssantes Thema.
Valanice
- Re: Wer ist Papst statt dem Papst Badland Warrior 16.4.2002 08:41 (0)