Re: Der Artikel enthält jedoch einige wichtige Punkte

Geschrieben von Tilly am 26. Dezember 2005 15:34:33:

Als Antwort auf: Re: Der Artikel enthält jedoch einige wichtige Punkte geschrieben von Elias Erdmann am 26. Dezember 2005 09:47:24:

>Hallo Tilly
>> Nun gibt es aber das Turiner Grabtuch oder auch Veronikas Schweißtuch
>>(deren vorhanden sein und Entstehung die Wissenschaft bis heute nicht
>> erklären kann - ...
>Schmier doch einfach mal Dein Gesicht ganz dick mit Hautchreme ein und dann nimm mal ein Handtuch und drücke es auf Dein Gesicht. Und dann schaue, ob der Abdruck so ähnlich wie beim Grabtuch oder Schweißtuch äussieht.
>Vermutlich nicht. Vermutlich wirst Du ein Mondgesicht sehen und keine normalen Gesichtszüge, weil das Gesicht nicht wie bei einem Foto parallel projiziert wird, sondern gewissermaßen "abgerollt" wird. Diese Tücher können also gar nicht durch den Kontakt mit einem realen menschlichen Körper entstanden sein und sind daher auch kein Beweis, dass da ein realer Körper beteiligt war.
>Nebenbei sei angemerkt, dass durch den Reliquienkult vieles angesammelt wurde, was sehr zweifelhaft ist. Man denke nur an die vielen Splitter vom Kreuz.
>> Nun befinden wir uns aber hier im Prophezeiungsforum, ...
>... und da halte ich es für sinnvoll, sich auch mit den angeblichen Messias-Prophezeiungen zu beschäftigen. Da die Bibel immer wieder als Quelle für Prophezeiungen angegeben wird, halte ich es für sinnvoll, dass man sich mal mit der grundsätzlichen Denkweise der Autoren beschäftigt.
>Viele Grüße
>Elias

Hallo Elias,
weiß nicht , wie gut Du über diese Textilien informiert bist, jedoch glaube ich Du gibst mir recht, daß die Technik der Photographie erst seit ca. gut 100 Jahren bekannt ist und beherrscht wird. Nun besteht jedoch das uralte Schweißtuch Veronikas aus kostbarster Muschelseide gewebt nach uralten Webtechniken , die heute nur noch eine Frau beherrscht. Auf Muschelseide kann man nicht malen und auch sonstwie nur sehr schlecht Farben oder sowas anbringen. Du hast recht, im Normalfall würden sich beim Abwischen eines blutigen Gesichts nur blutige Flecken bilden , aber keine exaktes photographisches Bild. Falls Du es noch nicht weißt, das Bild auf Veronikas Schweißtuch ist auf den Millimeter deckungsgeleich mit dem Gesicht auf dem Turiner Grabtuch, den Künstler zeige mir erst mal, der das mit der Hand fertigbringen soll....Tatsache ist , daß diese Bilder seit Jahrhunderten existieren ( ich persönlich glaube genauer gesagt seit ca. 2000 Jahren, doch das ist jedem selber überlassen, man muß das nicht glauben...)und im Laufe der Zeit an völlig unterschiedliche Orten aufbewahrt wurden , teilweise verschollen waren und nun doch wieder zu bestimmten Zeiten von Jedermann betrachtet werden können, der sich dafür interessiert.
Die Tatsache , daß diese Textilien mit diesen Bildern, deren Entsehung (das Bild auf dem Turiner Grabtuch hat noch dazu ne dreidimensional Tiefe, das konnte man erst in jüngster Zeit durch modernste wissenschaftliche Methoden feststellen, auf den Augen sind Münzen zu erkennen , die es nur damals vor 2000 jahren gab, etc.....)existieren , wobei die Entstehung nicht erklärt werden kann , weißt doch auf den allmächtigen Gott hin, dem nichts unmöglich ist, was den Umgang mit materiellen Gesetzen betrifft, schließlich ist " er" der Gesetzgeber.......
In der Bibel wird von vielen Zeichen und Wundern Jesu geschrieben, diese Tücher sollen auch der Nachwelt helfen zu glauben , dass Jesus wirklich gelebt und gelitten hat, seine Wunder nicht nur "Phantasien" irgendwelcher begnadeter antiker Schriftsteller waren......so wie dem ungläubigen Thomas , der erst die Wunden Jesus leibhaftig berühren oder sehen wollte um dann doch noch glauben zu können.....
Was die Splitter des Kreuzes betrifft, weiß ich nicht , was hier wahr oder falsch ist, das ist für mich auch ne nebensächliche Frage, wichtig ist, das die von mir dargestellten in der Entstehung nicht erklärbaren Bilder echt sind: die Bildnisse auf dem Turiner Grabtuch und Veronikas Schweißtuch und das Bild von Guadalupe. Es gibt auch noch andere wundersame Zeichen, doch möcht ich mich hier auf diese drei beschränken, sie sind meines Wissens "die Bedeutendsten"

Gruß Tilly



Antworten: