Re: Der Artikel enthält jedoch einige wichtige Punkte
Geschrieben von Tilly am 26. Dezember 2005 17:18:17:
Als Antwort auf: Re: Der Artikel enthält jedoch einige wichtige Punkte geschrieben von Elias Erdmann am 26. Dezember 2005 16:04:51:
>Hallo Tilly
>> jedoch glaube ich Du gibst mir recht, daß die Technik der
>> Photographie erst seit ca. gut 100 Jahren bekannt ist und beherrscht wird.
>Ich habe nicht behauptet, dass es ein Foto ist. Ich möchte es aber auch nicht ausschließen. Es ging mir darum, dass man bei einem verhüllten Körper ein anderes Abbild bekommt. Das Gesicht würde auseinander gezogen zu einem Mondgesicht - was es nicht ist.
>> Falls Du es noch nicht weißt, das Bild auf Veronikas Schweißtuch
>> ist auf den Millimeter deckungsgeleich mit dem Gesicht auf dem Turiner
>> Grabtuch, ...
>Das ist - falls es stimmen sollte - bei einem physischen Kontakt mit einem menschlichen Körper sogar noch unwahrscheinlicher.
>> den Künstler zeige mir erst mal, der das mit der Hand fertigbringen
>> soll....
>Wenn es tatsächlich exakte Duplikate gibt, dann liegt es nahe, dass es eine Art "Stempel" gab bzw. eine Prägevolage. Ich kann mir mehrere Techniken vorstellen, wie das Bild vom Stempel übertragen werden konnte - auch ohne Farbe, z.B. könnte bei langer Lagerung eine chemische Reaktion zwischen dem Tuch und dem Material des Stempels auftreten.
>Viele Grüße
>EliasDu bringst hier einfach nur phantastische Gegeneinwände in der Art: "Ich kann mir vorstellen...." Dazu kann ich nur sagen: Ich kann mir auch viel vorstellen, auch Unmögliches, doch geht es hier um exakte Wissenschaft, die genau nachvollzogen werden kann und über das "Wie" der Entstehung haben sich best informierte Wissenschaftler aus vielen unterschiedlichen Sachgebieten, Techniker oder auch Handwerker den Kopf zerbrochen, doch Keiner konnte es bisher erklären.
Nun kommst Du daher und bringst die simple Technik mit Hilfe eines Stempels ins Spiel ohne dabei zu bedenken, dass ich erwähnt habe, dass durch einen Stempel kein dreidiemsionales Bild erzeugt werden kann, daß durch einen Stempel keine Münzen abgebildet werden können , die nur durch ein Elektronenmikroskop erkennbar sind , von antiken Münzen in einer Art Fehlprägung , von denen man im Mittelalter keine blassen Schimmer von Ahnung mehr hatte bis hinein in die Neuzeit, daß es keinen Stempel gibt , der Bilder in photographischer Qualität als Negativ (beim Turiner Grabtuch)(bei Veronikas Schweißtuch scheint es sich um kein Negativ zu handel....) erzeugt , noch dazu ein Stempel , der mit Hilfe nur von mittelalterliche oder antiken Werkzeugen hergestellt worden sein muß - wenn man dann betrachtet , wie genau die Bilder bis hinein ins kleinste Detail sind , bis hinein in die Pupillen , den kleinsten Barthaaren , Verletzungen.....
Man kann nicht erklären , was es für chemische Reaktionen auf den Tüchern stattgefunden haben , die bilder erinnern an Prozesse mit Hilfe von Lichtenergie - gibt Dir das nicht zu denken?Es bestreitet doch niemand, daß diese Bilder nur dadurch entstanden sein können, weil sie irgendwie mit dem Körper Jesus in Berührung waren um authentisch zu sein, würde man das experimentiell nachmachen wollen (hat man ja versucht mit allerhand "Tricks"- ist nicht gelungen wie auch immer-, man würde feststellen , dass keine solchen Bilder entstehen......doch diese einzigartigen Bilder auf den antiken Tüchern (es gibt nur diese zwei - es wäre ein Unsinn annehmen zu wollen , antike Fäscher hätten sich die Mühe gemacht , ein Kreuzigungsopfer umständlich durch nen plastischen Stempel abzubilden, um die Menschheit für den Rest der Zeiten zu täuschen - soviel prophetische Sehergabe traue ich keinem Menschen zu , es war doch völlig unsinnig zu glauben , daß die Menschen eines Tages mal an den auferstandenen Jesus Christus vormals Gekreuzigten glauben würden auch noch nach 2000 Jahren , da brauchte es schon noch mehr) sind auf nichterklärliche Art und Weise da, das ist ja das Wunder , das Zeichen , das Eigenartige,wäre es nicht so, wärest Du der erste, der sagen würde, wieder eine Fälschung mehr aus der Hand mittelalterlicher oder antiker Künstler - dem hat Gott vorgebeugt , indem er nicht von Menschenhand geschaffene Bilder schuf, die genau mit den Erzählungen der Evangelien in Übereinstimmung sind und weiterdenkend so auch alttestamentarische Zeilen bestätigen!
Falls Du es noch nicht wissen solltest, auf dem Turiner Grabtuch sind Blütenpollen gefunden worden von Krimologen (das waren solche , die auf die Spurensuch bei Mordopfern spezialisiert sind), die es nur in der Gegend von Jerusalem gab vor 2000 jahren. Ich meine mal, sowas zu bedenken würde selbst den geschicktesten Fälscher oder Quacksalber aus dem Mitelalter oder der Antike überfordern, der konnte nicht auch noch daran gedacht haben, was Menschen einige Jahrhundert später mit Hilfe modernster Technik alles ans Licht bringen würden......Vielleicht solltest Du mal daran denken , daß bei der Auferstehung Jesu im Grab der Körper sich in Lichtenergie verwandelte in Sekundenbruchteilen, wodurch das photographische dreidimensionale Bild auf dem Turiner Grabtuch entstanden ist, wobei ich erwähnen möchte, daß Veronikas Schweißtuch womöglich dabei gar nicht auf dem Gesicht Jesu gelegen hat, dieses Bild ist womöglich schon während des Kreuzwegs Jesu entstanden (das weiß ich von Visonen Maria Valtortas)
Gruß Tilly
- Re: Der Artikel enthält jedoch einige wichtige Punkte Elias Erdmann 26.12.2005 18:48 (4)
- Re: Der Artikel enthält jedoch einige wichtige Punkte Tilly 26.12.2005 20:55 (1)
- Re: Der Artikel enthält jedoch einige wichtige Punkte Elias Erdmann 26.12.2005 22:55 (0)
- Re: Der Artikel enthält jedoch einige wichtige Punkte Napoleon 26.12.2005 19:07 (1)
- Re: Der Artikel enthält jedoch einige wichtige Punkte Elias Erdmann 26.12.2005 19:57 (0)