Die russische Langzeitstrategie - Teil 3: Der 3. Weltkrieg (1/2)
Geschrieben von Jan-Peter Behle am 19. Oktober 2005 20:12:
TEIL 3: DER DRITTE WELTKRIEG (TEIL 1/2, 2. TEIL MORGEN ABEND!)
============================
Quellenangaben: Am Ende des
Beitrages (Morgen, ich will jetzt DER UNTERGANG auf ARD sehen. Sorry!)
============================1. Wann beginnt der dritte Weltkrieg?
Wenn die russische Langzeitstrategie voll aufgegangen ist, und alles
so umgesetzt wurde, wie es sich die russischen Strategen ausgedacht
haben, müssen sie von heute auf morgen von einer friedlichen, demokratischen
Nation zu einem millitärischen Imperium mit einem Diktator und einer
Millitärregierung umwechseln.Wie kann dies passieren und vonstatten gehen?
Wenn das russische Volk angeschlagen, empfindlich und leicht beeinflussbar
ist (nach einer schweren Wirtschaftskrise oder einer großen Katastrophe)
ist es ein leichtes für die konservativen im russischen Millitär, einen
Putsch zu organisieren.Dieser Putsch ist selbstverständlich schon lange vorbereitet worden
und kann auf verschiedenste Art und Weise geschehen:1. Wir bekommen nichts davon mit, wundern uns aber, warum Putin strenger
geworden ist und keine ausländischen Staatsgäste mehr empfangen werden.
Das russische Millitär rüstet nochmals stark auf (wie derzeit China) und
führt noch mehr Manöver, Truppenbewegungen und Verlegungen und Übungen durch.
Ob diese Informationen an die Öffentlichkeit kommen werden, weiss ich nicht.
Jedenfalls dürften die westlichen Geheimdienste davon erfahren. Wenn sie
davon erfahren haben, werden die westliche Bevölkerung unbewusst auf einen
Krieg vorbereitet, z.B. durch Medienberichte. Unter dem Deckmantel einer
großen Katastrophe oder der Terrorismus-Bedrohung werden im geheimen
Vorsichtsmaßnahmen getroffen, die nur Eingeweihten erkennen.2. Wir bekommen auf überraschender Weise hautnah mit, wie dieser Putsch
ausgeführt wird: Russische Panzer fahren plötzlich auf dem roten Platz
auf, Soldaten stürmen den Kreml. Es sind nicht die offiziellen Soldaten,
sondern eine möglicherweise spezielle unbekannte Elite. Die russischen
Machthaber werden entmachtet, Putin wird ermordert oder wird abgeführt.
In einer Pressekonferenz wird die Welt aufgeklährt, was geschehen ist.
Danach bereiten sich beide Seiten auf einen Krieg vor, wo aber Russland
besser vorbereitet ist. Es dauer nicht mehr lange, bis er ausbricht.
Maximal noch ein paar Monate.Wie bereitet sich Russland vorher vor?
-Vorbereitung der Streitkräfte.
-Großangelegte Mobilmachung der Truppen, um einer (möglicherweise selbst
inszenierten Krise zu begegnen.-Eine Häufung von Raketentests, um deren Zuverlässigkeit zu überprüfen und
zu testen (Interkontinentalraketen, normale Raketen, Cruise Missiles aber
auch neue Raketentypen)-Vertragswidrige Atomwaffentests
-Häufige Manöver unter Beteiligung aller Waffengattungen
-Größere Mobilmachung der Armeen einer oder mehrerer verbündeter Nationen
(z.B. China, Nordkorea, US-Schurkenstaaten eventuell auch)-Sämtliche Nuklearwaffen werden einem einheitlichen Kommando unterstellt
-Nachrüstung älterer Armeefahrzeuge
-Gehäufte Treffen zwischen hohen millitärischen und zivilen Führern,
aber auch mit Führern verbündeter Nationen, z.B. mit China-Öffentliche Klagen der Generäle über den schlechten Zustand der russischen
Armee, es wird deutlich in den Medien gezeigt, dass z.B. russische U-Boote
kaputt sind und sinken (z.B. Unglück der Kursk), aber auch das die millitärischen
Einrichtungen nicht mehr funktionieren (z.B. wie neulich als ein Waffendepot
in die Luft ging)-Plötzliche Einführung einer neuen Generation von Waffen (z.B. wie jüngst
die Hyperschallrakete)-Verlegung von Truppen, unter anderem der Schwarzmeerflotte ins Mittelmeer oder
an andere strategischen bedeutsamen Punkten (z.B. unter dem Vorwand einer Übung)Neben den millitärischen kommen aber auch die wirtschaftlichen Vorbereitungen hinzu,
auf die ich nicht speziell eingehen will. Wichtig sind jedenfalls die millitärischen
Vorbereitungen. Die wirtschaftlichen könnten uninteressant werden, wenn vorher eine
Weltwirtschaftskrise kommt. Aber einen wichtigen Punkt nenne ich trozdem:-Deutliche Zunahme des Schiffsverkehrs an der Wolga und am Kaspischen Meer; deutliche
Zunahme der Güterzüge am Ural und an der Transsibirschen Eisenbahn (der Bau der
Chineischen neuen Eisenbahn könnte auch damit zusammenhängen, wenn sie vielleicht
nach Russland ausgebaut wird. Warum machen sie sich solche mühe, oder warum wurde
diese Eisenbahn nach Tibet nicht schon vorher gebaut, wenn die Truppen nicht leichter
über die Gebirge transportiert werden könnten? Das Chinesische Raumfahrtprogramm
ist bestimmt auch Teil einer millitärischen Vorbereitung und dient nicht wie offiziell
gesagt zivilen Zwecken). Was der Bau neuer langen Eisenbahnstrecken angeht, könnte
Russland dies natürlich auch machen.-Ein weiterer Punkt muss ich aber doch noch erwähnen: Vorher wird eine Wirtschaftskrise
inszeniert durch z.B. Spekulationen an der Börse (z.B. Ölpreis)Und wie wird die Bevölkerung darauf vorbereitet? (auch hier nenne ich nur ein paar Punkte,
weil sonst der Beitrag so lang wie ein Buch wird)-Das Volk überzeugen, das der Westen Russland betrogen hat und es kleinhalten und
ausplündern will (z.B. nach einer Wirtschaftskrise)-Behaupten, die USA würden neue tötliche Waffen entwickeln und das diese Russland bedrohen,
und diese unbesiegbar machen (durch indirekte Berichte in russischen und westlichen Medien)-Die Bürger werden offiziell aufgefordert, den Zivilschutz anzurufen und sich beraten zu lassen
wie man bei großen Katastrophen umgeht (nach einer großen Naturkatastrophe oder einem großen
Terroranschlag).-Die Bürger sollen offiziell Bunker beziehen oder ähnliches (Erst ganz zum Schluss); Dörfer
und Städte werden nahe der russischen Grenze heimlich evakuiert; oder offiziell unter einem
Vorwand (z.B. Vogelgrippe, Terror o.ä.)Der letzte und vorletzte Punkt könnte auch der Westen unternehmen, wenn er Wind von den russischen
Plänen bekommt.Da ja diese oben genannten Punkte nicht immer in den Medien auftreten werden, und wenn nur ganz
klein, müssen wir uns nach anderen Vorzeichen richten, um einen Ausbruch des 3. Weltkrieges
rechtzeitig erkennen zu können.
- Kurzfristige Vorzeichen.Aus strategischen Gründen würde der Angreifer beim einen Nuklearkrieg bestimmte Maßnahmen ergreifen,
um die eigene Bevölkerung zu schützen aber auch um den Gegner zu verwirren.
Wenn zumindenst 3 der nachfolgenden Vorzeichen oder alle eintreten, kann davon ausgegangen werden,
dass der 3.Weltkrieg mit größter Wahrscheinlichkeit innerhalb von Stunden, maximal innerhalb weniger
Tage ausbricht (oder im Extremfall in einer sehr sehr sehr nahen Zukunt):1. Eine Serie von Mordanschlägen auf hohe Politiker und wichtige Generäle in den USA oder anderen
Ländern2. Der plötzliche AUSBRUCH (nicht langsame Entstehung wie bei der Vogelgrippe) einer, bislang
unbekannten Seuche, die innerhalb von Stunden tausende Menschen tötet, oder zumindest für
lange Zeit ans Bett fesselt (Eine starke Grippewelle mit vielen Toten).3. Unerklähre nukleare Unterwasserexplosionen auf der ganzen Welt (die eventuell auf natürliche
Ursachen zurückgeführt werden, wobei nicht gesagt wird, das diese nuklear waren)4. Berichte oder Gerüchte über einen versuchten Millitärputsch gegen den amerikanischen oder
russischen Präsidenten5. In weiten Teilen Nordamerikas, aber auch in anderen Teilen der Welt bricht auf unerklährliche
Weise das Stromnetz zusammen (was natürlich dann offiziell als technische Panne ausgelegt wird,
wie jüngst beim im Vergleich dazu kleinen Stromausfall in ganz Los Angeles).6. Es gibt weltweit Schwierigkeiten mit dem Internet (z.B. durch eine neue Generation von Viren,
die das öffentliche Leben ganz lahm legen)7. Neuere Autos mit elektronischen Bauteilen und Motorräder lassen sich nicht mehr starten auf
unerklährliche Weise8. Terroranschläge; Krawallen und Unruhen in größeren Städten (wie z.B. Terroranschlag in London,
nur das diese gleichzeitig und stärker in vielen Großstädten weltweit auftreten). Krawallen,
die ausgelöst werden durch Demonstrationen oder Neonazi-Aufmärsche,aber auch von extremen
Linken und Gewerkschaften (wie der totale Streik in Frankreich und Belgien, nur viel stärker)9. Die russische Bevölkerung wird dazu aufgefordert, die Luftschutzräume aufzusuchen und zu beziehen
- Kurzfristige Vorzeichen aus Sicht der Prophezeiungen.1. Ein milder Winter und ein schöner Frühling, wahrscheinlich gefolgt von einem Kälteeinbruch im Sommer
2. Langsame Zunahme von ungeheuren Naturkatstrophen, die nicht auf dem Klimawandel zurückzuführen sind
und uns empfindlich treffen, sie nehmen wahrhaftig APOKALYPTISCHE Ausmasse an3. Das plötzliche Erscheineen eines neu entdeckten Kosmischen Phänomens (ein großer Komet, wahrscheinlich
gefolgt von einer Staubwolke)4. Ein Krieg im nahen Osten, vermutlich beginnend im Frühjahr (NICHT der Irakkrieg, vielleicht einer in
Israel oder im Iran)5. Saddam Hussein wird live im TV hingerichtet, löst vorher aber noch den sogenannten heiligen Krieg aus
(siehe mein Beitrag im Forum)6. Weitere Zunahme großer Naturkatastrophen; Japan wird von einem Erdbeben total zerstört, aber auch dem
Westen der USA trifft es, die Wirtschaft leidet SEHR stark darunter (nicht wie bei Rita und Katrina)7. Die atomare Zerstörung Manhattans durch ein terroristisches Attentat, wahrscheinlich im Frühjahr,
gefolgt von eventuellen politischen Unruhen in Deutschland (Es kann sein, das Neuwahlen ausgerufen
werden, siehe alte Forum Beiträge im Archiv)8. Durch dem Anschlag in Manhattan entsteht eine neue, GROSSE Wirtschaftskrise die die von 1929 noch
übertrifft. Als Folge wären weltweite ausbrechende neue Kriege (z.B. Atomkrieg Indien/Pakistan,
Krieg Nordkorea/Südkorea, aber auch China/Taiwan und weitere Kriege und Krisen, wie unter anderem
auch auf dem Balkan9. Starke Unruhen und Bürgerkriege überall in Europa, Flüchtlingsströme überfluten Europa
(Folge der Wirtschaftskrise)10. Der Funkenregen (kosmisches Voreigniss des gro0en Kometen), siehe Beiträge im Forum
11. Der Papst flieht aus Rom, weil dort Unruhen und Massaker herrschen (auch im Vatikan)
12. Der Mord an dem 3. Hochgestellten; wahrscheinlich ein hoher Politiker in Südosteuropa
- Re: Die russische Langzeitstrategie - Teil 3: Der 3. Weltkrieg (1/2) Deyvotelh 20.10.2005 18:14 (0)
- Re: Die russische Langzeitstrategie - Teil 3: Der 3. Weltkrieg (1/2) DaveRave 20.10.2005 11:56 (9)
- Dieser Putsch war nur eine Übung für den Ernstfall Jan-Peter Behle 20.10.2005 13:43 (0)
- August Putsch 1991 another 20.10.2005 14:41 (2)
- Re: August Putsch 1991 DaveRave 20.10.2005 16:45 (1)
- Re: August Putsch 1991 another 20.10.2005 17:28 (0)
- Re: Die russische Langzeitstrategie - Teil 3: Der 3. Weltkrieg (1/2) Eispfeil 20.10.2005 13:41 (2)
- Re: Die russische Langzeitstrategie - Teil 3: Der 3. Weltkrieg (1/2) DaveRave 20.10.2005 13:56 (1)
- Re: Die russische Langzeitstrategie - Teil 3: Der 3. Weltkrieg (1/2) Eispfeil 20.10.2005 14:27 (0)
- Re: Die russische Langzeitstrategie - Teil 3: Der 3. Weltkrieg (1/2) Hybris 20.10.2005 13:00 (1)
- Re: Die russische Langzeitstrategie - Teil 3: Der 3. Weltkrieg (1/2) DaveRave 20.10.2005 13:32 (0)