Re: Die russische Langzeitstrategie - Teil 3: Der 3. Weltkrieg (1/2)
Geschrieben von Eispfeil am 20. Oktober 2005 13:41:46:
Als Antwort auf: Re: Die russische Langzeitstrategie - Teil 3: Der 3. Weltkrieg (1/2) geschrieben von DaveRave am 20. Oktober 2005 11:56:23:
>Wenn die russische Langzeitstrategie voll aufgegangen ist, und alles
>so umgesetzt wurde, wie es sich die russischen Strategen ausgedacht
>haben, müssen sie von heute auf morgen von einer friedlichen, demokratischen
>Nation zu einem millitärischen Imperium mit einem Diktator und einer
>Millitärregierung umwechseln.
>
>Ojeee, nur eine klitzekleine Frage:
>Konservative Politiker und Militärs ("Die Bande der Acht") putschten ja bereits im August 1993, Gorbatschow wurde auf der Krim unter Hausarrest gestellt. Dieser Putsch(versuch) wurde binnen kürzester Zeit von Jelzin niedergeschlagen, wie passt das denn in die "russische Langzeitstrategie"? War man noch nicht so weit? ;)
Hallo DR,
Klitzekleine Frage:
Wäre es möglich das Herrn Jelzins Machtübernahme zur "Kommunistischen Langzeitstrategie" gehörte,quasi fahrplangemäss,rein spekulativ natürlich ?
"Zufälligerweise" übergab selbiger das Amt später dann an Herrn P.,welcher (selbstverständlich auch wieder rein zufällig) zuvor beim KGB seine Brötchen verdiente ? Ausserdem erlitt Herr L. noch einen leichten Anfall von Tod bei einem Flugzeugabsturz..oder wars ein Hubschrauber ? Besagter Herr L. war ja beim Volke nicht unbeliebt (so sagt man zumindest)und soll ja durchaus auch politische Ambitionen gehabt haben...rein zufällig natürlich.Ist man vielleicht noch nicht soweit ?
Zufälle gibts...ach je.. da könnte man trefflich spekulieren..wenn,ja wenn...das alles eben nicht "rein zufällig" wäre ? ;-)Viele Grüsse !!
Micha
- Re: Die russische Langzeitstrategie - Teil 3: Der 3. Weltkrieg (1/2) DaveRave 20.10.2005 13:56 (1)
- Re: Die russische Langzeitstrategie - Teil 3: Der 3. Weltkrieg (1/2) Eispfeil 20.10.2005 14:27 (0)