Re: Die rätselhafte Grabinschrift von Sylvester II
Geschrieben von BBouvier am 14. Februar 2005 20:44:43:
Als Antwort auf: Die rätselhafte Grabinschrift von Sylvester II geschrieben von Deyvotelh am 14. Februar 2005 19:49:39:
Hallo, Deyvotelh!
""ISTE LOCVS MVNDI SILVESTRI MEMBRA SEPVLTI
VENTVRO DOMINO CONFERET AD SONITVM""
Frei übersetzt:
=>
Dies ist der Ort der Welt, wo das Grab der Gebeine Sivesters ist,
dem Herren übergeben, bis der (Trompeten?)-Schall (das) Kommen kündet.In den Archiven "Leben der Päpste" finden wir:
"Aus dem Klappern der Gebeine dieses Papstes wie auch
aus der Feuchtigkeit dieses Grabes leiten die Menschen
böse Vorzeichen ab, besonders jene, die sich vor dem sich
nahenden Tod eines jeden Papstes manifestieren, worauf
in der Inschrift dieses Grabes angespielt wird."Und im 12. Jahrhundert schreibt ein höchst
gebildeter Kleriker, Johannes Diakonius:"Selbst bei trockenstem Wetter und obwohl das Grab
sich nicht am einem feuchten Ort befindet, fliessen zur
Verwunderung aller Wassertropfen daraus hervor."Gruss,
BB
- Feuchtigkeit - man vergleiche mit dem "Sainte Tombe d'Arles-sur-Tech" Georg 15.2.2005 09:13 (0)
- Re: Die rätselhafte Grabinschrift von Sylvester II Zetountis 15.2.2005 01:07 (4)
- Re: Die rätselhafte Grabinschrift von Sylvester II@Gunther BBouvier 15.2.2005 01:23 (3)
- Re: Die rätselhafte Grabinschrift von Sylvester II - @ BB und @ Gunther Salim 15.2.2005 03:04 (2)
- Re: Die rätselhafte Grabinschrift von Sylvester II - @ BB und @ Gunther Zetountis 15.2.2005 23:21 (1)
- Nachtrag: "conferre" Zetountis 15.2.2005 23:35 (0)