Feuchtigkeit - man vergleiche mit dem "Sainte Tombe d'Arles-sur-Tech"
Geschrieben von Georg am 15. Februar 2005 09:13:42:
Als Antwort auf: Re: Die rätselhafte Grabinschrift von Sylvester II geschrieben von BBouvier am 14. Februar 2005 20:44:43:
http://www.jtosti.com/histoire/tombe.htm
http://www.tourinfos.com/fr/r0011/d0066/m0001/j0007/p000155.htm
Auch dort kommt aus einem trockenen Grab eines einstigen Kirchen- oder weltlichen Fürsten aus einem Kupferrohr Wasser. Wenn große Katastrophen- oder Kriege nahen, dann versiegt die Quelle.Das wäre also auch ein Warnzeichen für uns hier, das man verfolgen könnte.!!!!
Man hat das Grab einmal geöffnet, was zur Folge hatte, dass der Wasserfluß sofort versiegt ist. Man hat im Sarg außer einem Kupfferrohr und den ausgetrockneten Überresten des Bestatteteten nichts vorgefunden.
Das Wasser entsteht im Grab (ist kein Kondenzwasser, weil der Sarg total abschließt, sondern bestes Heil- und Quellwasser, das den Kranken zur Gesundung verabreicht wird), aber nur wenn kein Licht dazutreten kann.
Zum Beispiel nachlesabr, wie Wasser künstlich entsteht bei Viktor Schauberger.
Oder im Buch "Viktor Schauberger" von Franz Ferzak.
mfG
Georg