Sittenverfall und Einseitiges politisches Denken.
Geschrieben von Danan am 08. Januar 2005 17:05:31:
Als Antwort auf: Re: Wenn der Trieb höher geschätzt wird als der Geist, dann ist das Sittenverfall! geschrieben von another am 08. Januar 2005 14:57:53:
Hallo Foris,
hier haben wir die Sitten und Moralwächter, die moralinsauer alles und jeden in Frage stellen, der nicht ihren Sitten und Gebräuchen anhängt.
Die Maxime, nämlich, versuchen so zu handeln, dass dein Handeln jederzeit als allgeimeingültiges Gesetz gelten kann ist doch eigentlich genug.
Was mir aufstösst ist dass sich hier Leute aufschwingen die jeweils politisch anders denkende Seite als dem Sittenverfall anheimgefallen zu deklarieren.
Gerade in den letzten Tagen im Zusammenhang mit einigen Diskussionen die ich mit Menschen geführt habe, hat mir wieder einmal vor Augen geführt, dass es Moral und Ethik in allen möglichen Kreisen gibt, genau so, wie es in allen Bereichen Personen gibt, die es daran mangeln lassen.
Hier vorschnell ein Urteil zu bilden, die linkslinken seien pauschal unmoralisch, oder alle Katholiken seien es, oder die Juden, oder oder oder seien die Ausgeburt der Unmoral, ist einfach falsch.
Es gibt unmoralische Christen und unmoralische Heiden.
Der Verfall der Sitten hat nichts mit einer bestimmten politischen Ausrichtung zu tun.
Eine Diskussion, die ich mit einem bekennenden Christen geführt habe, hat von meiner Seite damit geendet, dass ich die ultimative Begründung dafür habe, warum ich beim besten Willen kein Katholik mehr sein kann.
Mal abgesehen davon, dass ich eine andere Auffassung vom Leben Jesus habe, als es die meisten katholischen Christen habe, so ist für mich die Institutionalisierte Kirche ansich schon eine Perversion des christlichen Gedankens.
Ich will der Kirche nicht vorhalten, dass sie in zwei Jahrtausenden Reichtümer und Besitztümer angehäuft hat. Aber was ich ihr vorhalten kann und will, ist, dass sie diese Besitztümer nicht zum Wohle der Menschen auflöst.
Wenn Jesus heute Leben würde, so würde er die verdammen, die in seinem Namen Spenden sammeln um höchstens 10% davon den Bedürftigen zu geben und die restlichen 90% zum Aufbau und Erhalt ihrer Machtstrukturen zu verwenden.
An dem Tag an dem Polen Paule die Kassen des Vatikans liquidiert um mit den Geldern den Bedürftigen auf dieser Welt zu helfen, egal ob sich diese Menschen zu Christus bekennen oder nicht, wird wieder der wahre Kern des Christentums zu Tage treten.
So lange Menschen aber in Jesus Namen Gelder sammeln um Macht auszuüben ist deren Handeln eine perversion des christlichen Gedankens.
Für die die glauben ich würde jetzt nur über die eine Seite urteilen, das ist falsch. Es ist genau die gleiche Perversion einese ansich guten Gedankens, wie Linksgerichtete Kreise ihre Macht dazu ausnutzen einem Kommunistischen System vorschub zu leisten, welches Widerum nur aus nur eine Perversion des Kommunistischen Gedankens ist.
Der Kommunistische Grundgedanke trifft sich mit dem Urchristlichen Grundgedanken viel mehr, als die meisten Menschen erkennen wollen.
Ob der Hintergrund nun der Glaube an ein Höheres Wesen, oder der Glaube an Unverletzliche Menschenrechte ist, ist an sich Irrelevant.
Die wirklichen Maximen müssen lauten.
Achte das Leben und die Individualität jedes lebenden Wesens.
Achte die Welt und versuche die Natur zu bewahren.
Mische dich nie mehr als Notwendig in das freie Leben anderer ein.Der Vater meiner Freundin ist ein alter Kommunist und bekennender Atheist, der sein ganzes Leben damit zugebracht hat, anderen Menschen zu helfen, er hat den nötigen Respekt vor der Natur und die nötige Größe andere Menschen sein zu lassen, wie sie sind.
Zu seinem Freundeskreis gehören Bibelfeste Christen, die sich zu Bibelkreisen treffen und keinen Sonntagsgottesdienst auslassen, weil sie der Meinung sind ihr Seelenheil hänge davon ab.
Verblüfft sehe ich mit an, wie sich bei ihm in seiner Hütte Menschen treffen, die vollkommen anderen Weltsichten angehören, und sich dennoch finden um gemeinsam Lieder zu singen, über schöne Dinge zu reden, zu feiern, ohne sich an die Gurgel zu gehen, weil der andere sein vermeintliches Seelenheil durch zu wenig Gottesdienst verspielt.
Jeder dieser Menschen ist bemüht seine Moral und Sittenvorstellungen zu leben und jeder erkennt, wenn er nur mit offenen Augen blickt, dass die Moralvorstellungen des andersdenkenden vielleicht eine andere Basis haben, als die eigenen, aber trotzdem zum gleichen Schluss führen.
Wer aber dem anderen nicht zuhört, die guten Taten des anderen nicht als gut akzeptiert, weil er dahinter schon wieder politisch Motiviertes Handeln vermutet, der bringt sich um die Erkenntnis, dass es nicht wichtig ist, warum man gutes tut, sondern, dass man es tut.
Gruß Danan
- Re: Sittenverfall und Einseitiges politisches Denken. Jürgen 08.1.2005 21:00 (0)
- Re: Sittenverfall und Einseitiges politisches Denken. another 08.1.2005 18:34 (9)
- Erzähl das mal meiner Oma ... offthspc 08.1.2005 18:59 (8)
- Re: Die fehlende Rückbindung als Ursache des Sittenverfalls Johannes 08.1.2005 19:43 (6)
- Re: Die fehlende Rückbindung als Ursache des Sittenverfalls Helberg 08.1.2005 20:51 (0)
- Manno, was soll ich da jetzt antworten ... offthspc 08.1.2005 20:42 (4)
- Re: Manno, was soll ich da jetzt antworten ... another 08.1.2005 23:02 (3)
- Re: Manno, was soll ich da jetzt antworten ... Apollo 08.1.2005 23:10 (2)
- Re: Manno, was soll ich da jetzt antworten ... another 09.1.2005 15:47 (1)
- Der ehrlichste aller Gottlosen Hubert 09.1.2005 15:56 (0)
- Deine Oma interessiert mich nicht! o.T. another 08.1.2005 19:40 (0)
- Re: Sittenverfall und Einseitiges politisches Denken? Johannes 08.1.2005 18:30 (2)
- Re: Sittenverfall und Einseitiges politisches Denken? HotelNoir 08.1.2005 19:52 (0)
- Sittenverfall und Prophezeihungen Danan 08.1.2005 19:16 (0)