Re: Sittenverfall und Einseitiges politisches Denken?

Geschrieben von Johannes am 08. Januar 2005 18:30:34:

Als Antwort auf: Sittenverfall und Einseitiges politisches Denken. geschrieben von Danan am 08. Januar 2005 17:05:31:

Hallo Danan,

die Ausgangsfrage war "was ist Sittenverfall?" und ist in sofern interessant, als daß verschiedene Prophezeiungen vom Sittenverfall reden und der schließlich ein Ende haben würde. Von Dir habe ich aber nur eine große Schimpfkanonade auf die böse, böse Kirche gelesen, aber woran man den Sittenverfall nun erkennt bzw. ob die Prophezeiungen unrecht hatten, wenn sie von ihm sprechen, daß weiß ich nun immer noch nicht.

Kleine Nebenfrage: Kaufst Du, kauft Deine Stadt/Bundesland, der Kirche die Kunstschätze ab, damit die Kirche damit die Sozialpolitik machen kann, für denen den anderen Kassen das Geld fehlt? Oder besser den Investor als Käufer suchen, der aus Kirchengebäuden den maximalen Profit herausschlägt, während die Kirchen dann neue Räume mieten müssen?

Du begründest immer wieder gern, wie böse die Kirche sei. Warum sagst Du nicht einfach, ist nicht Dein Verein, also soll sie machen, was sie will? Ich bin z.B. nicht in der kath. Kirche, bewundere aber die konsequente Politik, die sie trotz massivem Drängem davor bewahrt hat, alle Immobilien zu verkaufen und nur noch zur Miete zu leben. Dies wären massive Mietschulden und sie würde schließlich genauso handlungsunfähig wie unser Staat.

Das andere: Ich genieße es, in eine schöne Kirche mit all ihrem Prunk zu gehen. Ganz unabhängig vom Religiösen ist ein Konzert in einer großen Kirche etwas besonderes. Der Staat hätte kein Geld, dies zu übernehmen und dann allen zur Verfügung zu stellen, ein privater Investor müßte an seinen Profit denken, so daß Du dort eher einen McDonald's hättest, als noch frei Kunst und Kultur genießen zu können. Dies wäre schließlich die logische Folge, würde die Kirche ihre Immobilien verramschen, damit Du endlich zufrieden bist. Auf Dauer hätte der Kommerz um jeden Preis dann noch mehr Einzug in die Gesellschaft gehalten, statt daß es schöne Dinge gibt, die einfach um ihrer Selbst willen da sind und somit langfristig der Gesellschaft dienen. Und die kath. Kirche denkt langfristig, auch wenn sie sich dafür vorwerfen lassen muß, aus kurzfristiger Sicht falsch zu handeln. Aber schon mittelfristig würde es wohl jeder von uns bedauern, wenn die Kirche solchen Forderungen wirklich nachkäme. Nur werden diese Folgen meist nicht zu Ende gedacht, man schaut nur auf die Reichtümer, die aber bei einem Verkauf oft gar nicht realisierbar wären.

Ich stimme Dir schon zu, einige Dinge würde ich persönlich anders machen. Nur, ich stecke zum einen nicht mit in dem Problem drin, entscheiden zu müssen, was nun auf Dauer wirklich besser ist, mir fehlt also ein Teil der Hintergründe. Und zum anderen bin ich nicht im Verein RKK, weiß aber durchaus auch als Außenstehender zu schätzen, was er uns allen bietet, auch wenn diese Werte nicht immer in Geld ausgedrückt werden können.

Übrigens würde ich mich noch freuen, wenn Du uns sagst, ob Du in den letzten Jahrzehnten einen Sittenverfall siehst bzw. wie sich das zeigt.

Gruß

Johannes



Antworten: