Re: feststehende Prophezeiungen vs. freier Wille
Geschrieben von Dunkelelbin am 23. Dezember 2004 22:15:32:
Als Antwort auf: Re: feststehende Prophezeiungen vs. freier Wille geschrieben von Johannes am 23. Dezember 2004 01:20:04:
Hallo Johannes,
wir hatten ja gestern bereits dieses Thema kurz angeschnitten. Ich stimme mit dir in dieser Auffassung fast überein, deswegen auch nur ein Erklärungsversuch zu dem Folgenden:
>>>...Die große Frage ist eine andere: Wie unterscheide ich echte Schauungen von den eigenen Gedanken und Interpretationen des Sehers? Wie kann ich also erkennen, ob eine gegebene Prophezeiung die Beschreibung der in diesem Teil bekannten Zukunft ist oder ob sie nur eine Warnung darstellt, daß es so kommen könnte?
>Es gibt beides. Und es ist wichtig, daß wir beides unterscheiden. Die Frage, wie man das unterscheidet, die haben wir aber bisher im Forum noch viel zu wenig besprochen.
>Viele Grüße
>JohannesZu unterscheiden sind hierbei die bewusst herbeigeführten Sehungen/Visionen und jene, die spontan auftreten - wie z.B. bei Tagträumen oder im tatsächlichen Traumgeschehen. Letztere unterscheiden sich sehr deutlich von jenen *normalen* Träumen die dazu dienen die Alltagsgeschehnisse zu sortieren und zu verarbeiten. Visionsträume haben die merkwürdige Eigenschaft, dass man sie absolut real erlebt und die physikalischen Gesetzmäßigkeiten nicht außer Kraft gesetzt werden können. In einem Visonstraum kann man nicht plötzlich fliehen, entschweben oder wie beim luziden träumen ( bewusst gemachte und willentlich gesteuerte Träume ), die Handlung beeinflussen. Im Visionstraum ist der Seher den Ereignissen ebenso ausgeliefert wie er es in seiner *realen* Existenz sein würde.
Dies hinterlässt einen derart nachdrücklichen Eindruck, dass man sich der Besonderheit dieses Traumerlebens nach dem Erwachen absolut bewusst ist.
Ich bin zu der Auffassung gelangt, dass Visionen immer in ihren Grundzügen eintreffen werden, Orte und Zeitangaben sind jedoch variabel, solange sie nicht Teil einer Re-Aktion und somit eines komplexen Geschehens sind.Die Reinkarnationsforschung meint nachweisen zu können ( diese Form wähle ich, da ich noch nicht ganz zu den selben Schlüssen gelangt bin, finde den darauf folgenden Ansatz jedoch sehr interessant ) dass die durchschnittliche Zeitspanne, die eine nichtinkarnierte Seele im *Jenseits* verweilt 50 Jahre beträgt.
Nun zähle ich diese 50 Jahre plus die Lebenserwartung der Mitteleuropäer von ca.80 Jahren. Es ergibt sich ein Lebenszyklus von durchschnittlich 130 Jahren.
Jetzt zur These;)
130 Jahre beträgt der Lebenszyklus von Geburt-Tod-Wiedergeburt. Diesem Rythmus unterliegt auch die Seele eines Sehers. Dieser Seher ist eingebunden in seine persönliche Seelenfamilie und Seelnegruppe, die ebenfalls diesen Lebenszyklen unterliegen.
Der Seher kann deutlich in die nähere Zukunft schauen. Je weiter ein Ereignis entfernt liegt, desto unklarer wird die Vision aufgrund der Variabeln. Denn nach der jeweiligen Inkarnation hat jeder Mensch die Möglichkeit über seine Taten und Handlungen ein Resume zu ziehen und hiervon ist die nächste Inkarnation und deren begleitende Umstände abhängig.Bei bewusst herbeigerufenen Sehungen schleicht sich natürlich ein gewisses Fehlerpotenzial ein, wenn der Seher sich nicht der Tatsache bewusst ist, dass seine Erfahrungen und Sinneseindrücke die Vision beeinflussen.
Um dies zu vermeiden oder weitestgehend auszuschließen, muss zuerst eine umfassende Schulung stattfinden und auch dann ist die Objektivität und die Suche nach Wahrhaftigkeit sehr entscheidend um brauchbare Ergebnisse zu erhalten.Grüße
Dunkelelbin*
- Re: feststehende Prophezeiungen vs. freier Wille, Reinkarnation Fred Feuerstein 23.12.2004 23:29 (1)
- Re: feststehende Prophezeiungen vs. freier Wille, Reinkarnation Dunkelelbin 24.12.2004 00:18 (0)
- Re: feststehende Prophezeiungen vs. freier Wille detlef 23.12.2004 23:28 (4)
- Re: feststehende Prophezeiungen vs. freier Wille Dunkelelbin 23.12.2004 23:54 (3)
- Re: feststehende Prophezeiungen vs. freier Wille detlef 24.12.2004 00:02 (2)
- Re: feststehende Prophezeiungen vs. freier Wille Dunkelelbin 24.12.2004 00:23 (1)
- ja, alles klar. (theoretisch) (owT) detlef 24.12.2004 02:47 (0)