Verträge mit der SU

Geschrieben von Elias am 05. Februar 2001 13:28:49:

Als Antwort auf: Re: 4te Republik bis 57. Mal ein ganz anderer Ansatz geschrieben von ExImagina am 05. Februar 2001 13:00:06:

Hallo XI!

>1) Israelis beschuldigen Araber unter dem Tempelberg eine unterirdische Moschee zu graben.

Hast Du dazu eine Quelle? Wie soll die Lage und Größe dieser unterirdischen Moschee sein?

>Man sollte sich hier nicht dem Sinn oder Unsinn hingeben, sondern einmal die Konsequenzen ausdenken, wenn dies sich als wahr herausstellt.

Kommt drauf an, was es ist. Ohne nähere Infos kann man da nix sagen. Wenn nur der Keller der Überirdischen Moschee erweitert oder renoviert wird, dürfte das wohl harmlos sein.

>2) Donald Rumsfeld, der neue Chef des Pentagons, hat am Wochenende folgende Aussage bzgl. ABM gemacht:
>Die Sowjetunion als ABM Vertragspartner von 1972 ist nicht mehr als solches vorhanden.

Das sehe ich sehr kritisch, aber es stellt keine wirklich neue Richtung dar. Das bedeutet, daß die USA nach dieser Rechtsauffassung jetzt machen können und werden, was sie wollen. Aber das tun sie doch ohnehin schon. Warum sollten sie sich an irgendwas halten? Rußland liegt scheinbar am Boden. Da ist es doch eine gute Gelegenheit diese Schwäche auszunutzen und sich über manche Grenzen (vertragliche und territoriale) hinwegzusetzen. Auch die Jogoslavienkriege betrachte ich unter diesem Gesichtspunkt. Auch diese Kriege wären mit einer starken SU nie möglich gewesen.

Welches Interesse bzw. welche Notwendigkeit hat man aus einer Position der Stärke, sich an Verträge mit einem Schwächeren zu halten? Vor welchem Gericht kann der Schwächere die Einhaltung einklagen?

Ein Wettrüsten hält Rußland in der aktuellen Situation sicher nicht durch. Damit könnte man es über Verschuldung völlig in die Knie zwingen.

Antworten: