Spiel mit dem Feuer
Geschrieben von Elias am 06. Februar 2001 08:20:36:
Als Antwort auf: Re: Die Rolle von Europa in diesem Spiel geschrieben von ExImagina am 05. Februar 2001 17:10:38:
Hallo XI
>Glaubst Du, daß sie dem Trugschluß erliegen, dies ad infinitum handlen (engl. to handle :-) zu können?
Es ist natürlich ein Spiel mit dem Feuer, wenn man immer wieder Brand stiftet um dann als Feuerwehrmann wieder für Ordnung zu sorgen. So lange die USA in den Konflikten nicht offen als Aggressor auftreten, sondern nur durch Sabotage, Propaganda, Geld und Logistik innere Konflike anheizen um dann ihre Hilfe anbieten zu können, wird sich wohl auch kaum offene Aggression gegen die USA wenden.
Vor kurzem kam eine recht interessante Reportage auf ARTE. "Die wahre Geschichte des Golfkriegs" Da wurde auch das Thema angesprochen, daß die USA die Saudis mit gefälschenten Informationen davon überzeugt haben, daß diese unbedingt die Hilfe der USA gegen den IRAK brauchen. Seit damals sitzen die USA in Saudi-Arabien.
Da aber so eine Reportage eine Einzelmeinung darstellt, wird sie bei der Meinungsbildung der Bevölkerung sicher gegen die breite Berieselung keine Chance haben. Eine wirkliche, breite Gegenbewegung gegen die USA erwarte ich daher nicht. Das Spiel kann noch lange so getrieben werden.
Je länger man dieses Spiel treibt, um so mehr glaubt man natürlich, daß man das Spiel beherrscht. Da werden natürlich gerne Gedanken verdrängt, daß es irgendwann unbeherschbar werden könnte. Daß man vielleicht irgendwann ein Feuer anzündet, daß man nicht mehr löschen kann.
Die Gefahr für diesen Trugschluß besteht meiner Meinung nach tatsächlich.