Re: Der abgang

Geschrieben von JeFra am 18. September 2004 16:25:15:

Als Antwort auf: Re: Der abgang geschrieben von detlef am 16. September 2004 22:33:19:


schreibst du absichtlich widerspruechlich, um das forum dicht zu muellen? oder weisst du bloss einfach nicht, was du denkst?

Ich sehe nicht, worin da der Widerspruch besteht. Meiner eigenen Erfahrung nach war der Einfluß der 68iger Kulturrevolution in der DDR weniger stark als im Westen. Dadurch haben wir in der DDR eine weitaus bessere naturwissenschaftliche Ausbildung gehabt und die Entfremdung von der Nationalkultur war weniger stark, auch wenn sehr viel Zeit im Unterricht für den sozialistischen Realismus und ähnlichen Schwachsinn draufgegangen ist. Der Antifaschismus der DDR war eine recht oberflächliche Angelegenheit, die eher anti-bürgerlich als speziell deutschfeindlich ausgerichtet war. Deutschfeindliche Ansätze in der Kulturpolitik wurden spätestens seit dem Ende der 50iger Jahre (also etwa seit der Ausschaltung der Clique Kaganowitsch/Molotov durch Chruschtschow) unterbunden, beispielsweise durfte Hans Eisler seine Faust-Oper nicht fertigstellen. Lydia will anscheinend behaupten, daß sie derartige Zustände, verglichen mit den jetzigen, als idyllisch empfindet. Ich sehe nicht, worin da der logische Widerspruch zu ihren sonstigen Aussagen besteht.


Sicherlich serviert sie teilweise einen (meiner Einschätzung nach) unverdaulichen Ideologie-Mampf, wenn sie sich unkritisch auf Autoren wie LaRouche, Blavatsky und Rudolf Steiner beruft. Aber solchen eklektischen Schwachsinn finden Sie auch in jeder besseren Esoterik-Zeitung. Ich würde beispielsweise nicht behaupten, daß Velikovsky (von dem SIe ja sehr viel zu halten scheinen) irgendwie überzeugender ist als Steiner oder LaRouche.


beste Grüße
JeFra


Antworten: