Analyse: Dänen staunen über deutsche Arbeitszeitdebatte
Geschrieben von JeFra am 14. Juli 2004 11:02:22:
Als Antwort auf: INTERVIEW ZUR ARBEITSZEIT-DEBATTE geschrieben von Napoleon am 14. Juli 2004 08:14:51:
Der Däne Erik Jensen kann über die Debatte um längere Arbeitszeiten in Deutschland nach seinen Erfahrungen vor Ort nur lachen. "Bei den Deutschen wagt schon jetzt aus Angst vorm Chef und den Kollegen keiner, vor halb sieben nach Hause zu gehen, auch wenn nichts zu tun ist," sagt der Computerexperte.
Selber hat Jensen «keine Hemmungen, den Heimweg auch um halb vier anzutreten, wenn die Arbeit getan ist.»
Bei uns setzen die Unternehmer kein Fragezeichen hinter die Gesamtarbeitszeit", meint Arbeitszeitexperte Noa Redington vom Gewerkschaftsblatt "Ugebrevet A4". Dass die Auslagerung von Arbeitsplätzen durch die Rückkehr zu längeren Arbeitszeiten vergangener Jahrzehnte verhindert werden könne, sei auch aus Sicht der Arbeitgeber eine "sehr, sehr altmodische Auffassung von Konkurrenzfähigkeit"
Volltext hier.
- Vergessen Sie das Zinseszinsproblem nicht = immer mehr produzieren und konsumie Georg 14.7.2004 17:31 (0)
- In Schweden sieht man das ähnlich franke43 14.7.2004 11:57 (9)
- Re: In Schweden sieht man das ähnlich Zyncron 14.7.2004 12:41 (7)
- Uuuuiiii, der Klassenkampf ist wieder voll im Gange ? Bonnie 15.7.2004 11:10 (2)
- Lieber Klassenkampf als Rassenkampf (Vorsicht: Ironie) franke43 15.7.2004 11:32 (1)
- Re: Lieber Klassenkampf als Rassenkampf (Vorsicht: Ironie) Bonnie 15.7.2004 16:57 (0)
- Re: Weimar 2 ??? Wolfgang 14.7.2004 17:16 (0)
- genau! (o.T.) Fleecer 14.7.2004 16:31 (0)
- Ich würde nicht mehr in D arbeiten wollen - auch nicht als Chef franke43 14.7.2004 13:41 (0)
- Re: In Schweden sieht man das ähnlich DaveRave 14.7.2004 13:38 (0)
- Re: In Schweden sieht man das ähnlich Andy1200 14.7.2004 12:08 (0)