Re: John Titor - auch was

Geschrieben von franz_liszt am 07. Juni 2004 21:06:33:

Als Antwort auf: Re: John Titor zusammengefasst geschrieben von Hiram Abif am 07. Juni 2004 19:24:50:

Hallo Leute,

zwei Anmerkungen.

Erstens ist es nicht zulässig, 2036 mit dem Y2K-Bug gleichzusetzen. Wie der Name schon sagt, war letzteres ein Bug. Es wurde befürchtet, dass manche Programme abstürzen. Stattdessen haben sie meist mit 100 weitergezählt.

Vom 2036-Problem habe ich gehört, dass die Rechner dadurch stehen bleiben (hab ich nur so im Hinterkopf). Ein Weiterzählen ist nicht möglich. Es wird bei "Null" neu begonnen. Weil es nicht die Bitfriemelei wie beim Jahr-2000-Problem ist.

Zweitens möchte ich anmerken, dass Zeitreisen nicht zum Zwecke der Datenverarbeitung entwickelt wurden (äh, werden (werden würden?)). Das Argument "aber Zeitreisen können sie", ist also keins. Durch die Zeitreise kann man z.B. ne Menge Geld sparen. Mal angenommen, die "Spritkosten" sind nicht astronomisch. Ein Shuttleflug ist vermutlich teurer. Und ein Betriebssystem komplett neu entwickeln vermutlich auch.

Gruß franz_liszt



Antworten: