Re: Suryoyo-Kardinal

Geschrieben von Gilgamesch am 29. März 2004 15:54:39:

Als Antwort auf: Re: Suryoyo-Kardinal geschrieben von Bine am 29. März 2004 09:45:14:

>Hallo Franz :-))
>Das passt sehr gut, zu meiner Idee, die ich letztens im Chat geäußert habe.
>Die aramäischen Christen (an und für sich ja die Nachfolger Christe) bezeichnen lich als Suryani, Suryoyo oder Suroyo.
>Das würde meiner Meinung nach auch zu Yoyo passen.
>Deshalb finde ich das mit dem syrischen Kardinal besonders interessant.....
>Was, wenn dieser Kardinal im Grunde ein Urchrist ist und kein Katholik ? Dann hätte doch für ihn persönlich die Weihe keinen Wert, nehme ich einmal an ?
>Dazu passen würde übrigens eine "Durchsage" von mir, an die ich erst jetzt grad wieder denke, hatte die verdrängt, nach der mir der 33-Tage Papst gesagt hatte, daß noch ein "richtiger" Papst kommt, dem der Prunk nichts bedeuten würde........
>liebe Grüße
>von der Bine !
Hallo erstmal,

ich bin Assyrer (aramäische Sprache) und gehöre der Assyrischen Kirche des Ostens an. Die Assyrer erlebten im Laufe der Jahrhunderte viele Schicksalsschläge und Kirchenspaltungen.
Wir sind zum grossen Teil durch die Kirche in 3 Teile gespalten.
Es gibt die Assyrische Kirche des Ostens (welcher ich angehöre), die syrisch-orthodoxe Kirche und die chaldäische Kirche.
Sie sind zerstritten, aber man versucht sich näher zu kommen.
Zum Wort Suryoyo: In meinem aramäischen Dialekt sagt man "Suryaya". Es unterscheidet sich nur durch die Endung. Beispiel "Chmara" = Esel. auf westassyrisch (syrisch orthodox) "Hmoro" = Esel. usw. Die chaldäische Kirche spricht den Ostassyrischen Dialekt wie der Assyrische Kirche des Ostens.
Während man heutzutage politisch sich zu organisieren und zu vereinen versucht, haben die Kirchen noch einen langen Weg vor sich. Im Irak arbeiten wir mit den Amerikanern u.a. zusammen für ein friedliches Irak. Herr Yonadam Kanna ist Vertreter der Christen in der Übergangsredierung im Irak. Selbst ein Mitglied der Assyrischen Kirche des Ostens.
Vielleicht wird ja bald die Prophezeiung Isaja 19,23 wahr. Oder Nostradamus (keine Ahnung welcher Vers) "Die grosse Bande und die Partei, die das Kreuz trägt stellen sich in Mesopotamien auf. Vom nahen Fluss tauchen leichte Truppen auf. Sie sehen in diesem Gesetz ihren Feind".

Jahr 431 Konzil v. Ephesus (3) erklärt (geg. Nestorius): Maria darf zu Recht "Theotokos" (Gottesgebärerin) genannt werden, weil der Mensch Jesus mit dem Gott-Logos identisch ist. Kyrill v. Alexandrien kämpft (nicht fair) geg. Nestorius (Nestorianer); Assyrische Kirche (Apostolische Kirche des Ostens) nimmt Konzil nicht an.
ab 633 Rasante Ausbreitung des Islams: 633-644: Araber erobern Perserreich (Assyrische Christen vermitteln Arabern die griech. Kultur). 638: Kalif Umar reitet in Jerusalem ein. Juden dürfen Jerusalem wieder betreten. Araber erobern Babylonien. 641: Alexandria kapituliert, Araber erobern Ägypten. Juden, aber auch Christen, die unter Byzanz leiden, empfinden arabische Herrschaft (zumindest anfänglich) als Befreiung.
635 Der assyrische Mönch Alopen (Apostolische Kirche des Ostens) missioniert in China. Ostsyr. (Mission wird im 13. Jh. Korea erreichen, vielleicht auch Japan und Indonesien.)
kopiert aus http://members.surfeu.at/veitschegger/texte/historia.htm
Hoffe ich habe euch geholfen.

weitere links zu assyrische kirche
http://home.swipnet.se/samir/index.htm
http://www.cired.org/ace.html

links zu syrisch orthodoxe kirche
http://sor.cua.edu/

links zu chaldäische kirche
http://www.aufenthaltstitel.de/stichwort/chaldaeer.html

links zu Assyrer heute
http://www.gewalt-ueberwinden.de/christen_im_irak.htm
http://www.aina.org/aol/
http://www.gfbv.de/voelker/nahost/assyrer.htm
http://www.nordirak-turabdin.de/


Antworten: