Re: Suryoyo-Kardinal

Geschrieben von Gilgamesch am 31. März 2004 18:25:36:

Als Antwort auf: Re: Suryoyo-Kardinal geschrieben von Bine am 30. März 2004 14:30:51:

>Hallöle Gilgamesch :-))
>Uii, das ist interessant !
>Wollte allerdings das Wort "Assyrer" nicht verwenden, da ich mal gehört habe, daß Ihr das nicht so mögt ? (Glaube, ich hab das in dem Suryoyo-Forum bei parsimony mal gelesen,wenn ich jetzt nicht ganz verkehrt liege)
>Wenn ich Dich richtig verstehe, so ist der von Franz gepostet Kardinal ein Angehöriger der chaldäischen Kirche ?
>Insofern würde das ja auch mit der "Weihe, die nicht stimmt" (aus Katholischer Sicht) hinhauen, da er ja im Grunde kein Katholik in dem Sinne ist, oder ?
>>ich bin Assyrer (aramäische Sprache) und gehöre der Assyrischen Kirche des Ostens an. Die Assyrer erlebten im Laufe der Jahrhunderte viele Schicksalsschläge und Kirchenspaltungen.
>Ist hier genauso :-)) Was die Schicksalsschläge angeht, so habe ich mich in der Türkei einmal mit einer Süryani aus Antakya unterhalten, eine sehr belesene und kultivierte Dame, wie übrigens fast alle türkischen Christen, die erzählte mir so Etliches, was auch an Verfolgungen gegen die christlichen Türken so lief. (Von wegen Toleranz anderen Religionen gegenüber im Islam)
>>Wir sind zum grossen Teil durch die Kirche in 3 Teile gespalten.
>>Es gibt die Assyrische Kirche des Ostens (welcher ich angehöre), die syrisch-orthodoxe Kirche und die chaldäische Kirche.
>Dann wäre der genannte Kardinal also eher ein Verteter der chaldäischen Kirche ?
>>Sie sind zerstritten, aber man versucht sich näher zu kommen.
>>Zum Wort Suryoyo: In meinem aramäischen Dialekt sagt man "Suryaya". Es unterscheidet sich nur durch die Endung. Beispiel "Chmara" = Esel. auf westassyrisch (syrisch orthodox) "Hmoro" = Esel. usw.
>*gg* ja, leuchtet mir ein. In welcher Gegend sagt man denn "Suryoyo" ? Bzw. wie stehen diese Leute zum Papsttum ? Oder kann es sein, daß die Leute, die Suryoyo sagen, den Kardinal, der sich der katholischen Kirche nahe fühlt, vielleicht als Ketzer sehen ? Kann es sein, daß dieser Kardinal vielleicht vorher einer anderen Kirche zugehörig war, die das Papsttum nicht anerkennt ?
>Die chaldäische Kirche spricht den Ostassyrischen Dialekt wie der Assyrische Kirche des Ostens.
>>Während man heutzutage politisch sich zu organisieren und zu vereinen versucht, haben die Kirchen noch einen langen Weg vor sich. Im Irak arbeiten wir mit den Amerikanern u.a. zusammen für ein friedliches Irak. Herr Yonadam Kanna ist Vertreter der Christen in der Übergangsredierung im Irak. Selbst ein Mitglied der Assyrischen Kirche des Ostens.
>Wie schön :-)) Könnte mir für den Irak durchaus vorstellen, daß ein Miteinander aller Religionen dort möglich sein würde. Ein moslemischer Chauvinismus ist dort vielleicht auch nicht in dem Maße verbreitet, wie er das in den anderen arabischen Ländern zu sein scheint.
>>Vielleicht wird ja bald die Prophezeiung Isaja 19,23 wahr. Oder Nostradamus (keine Ahnung welcher Vers) "Die grosse Bande und die Partei, die das Kreuz trägt stellen sich in Mesopotamien auf. Vom nahen Fluss tauchen leichte Truppen auf. Sie sehen in diesem Gesetz ihren Feind".
>Das hört sich ganz danach an. Könnte mir durchaus vorstellen, daß die intellektuellen Christen bei der Besetzung der Regierung eine Rolle spielen werden, zu wünschen wäre es ;-))
>>Jahr 431 Konzil v. Ephesus (3) erklärt (geg. Nestorius): Maria darf zu Recht "Theotokos" (Gottesgebärerin) genannt werden, weil der Mensch Jesus mit dem Gott-Logos identisch ist. Kyrill v. Alexandrien kämpft (nicht fair) geg. Nestorius (Nestorianer); Assyrische Kirche (Apostolische Kirche des Ostens) nimmt Konzil nicht an.
>>ab 633 Rasante Ausbreitung des Islams: 633-644: Araber erobern Perserreich (Assyrische Christen vermitteln Arabern die griech. Kultur). 638: Kalif Umar reitet in Jerusalem ein. Juden dürfen Jerusalem wieder betreten. Araber erobern Babylonien. 641: Alexandria kapituliert, Araber erobern Ägypten. Juden, aber auch Christen, die unter Byzanz leiden, empfinden arabische Herrschaft (zumindest anfänglich) als Befreiung.
>Das ist interessant :-))
>
>>635 Der assyrische Mönch Alopen (Apostolische Kirche des Ostens) missioniert in China. Ostsyr. (Mission wird im 13. Jh. Korea erreichen, vielleicht auch Japan und Indonesien.)
>>Hoffe ich habe euch geholfen.
>Absolut ! Das wäre ja eine Sache, wenn ein Suryoyo Kardinal würde :-)) Dann käme mal frischwer Wind rein. Außerdem könnte ich mir vorstellen, daß dieser Papst ein Interesse daran hätte, daß da unten endlich mal alle drei Religionen in Frieden miteinenander auskommen könnten.
>Warten wir es ab....
>liebe Grüße
>von der Bine :-))

Hallo Bine

ist leider so, daß manche meinen andere Stämme des Assyrischen (Aramäischen, Chaldäischen) Ihre nationale Zugehörigkeit abzusprechen. Es ist so, daß die Angehörigen der Assyrischen Kirche des Ostens sich alle (100 %) als Assyrer bezeichnen. Die Angehörigen der chaldäischen Kirche bezeichnen sich nach der Kirchenspaltung vor 500 Jahren von der Assyrischen Kirche des Ostens zu 80% als Chaldäer und 20% als Assyrer. Und die Angehörigen der Syrisch-Orthodoxen Kirche bezeichnen sich zu 70% als Aramäer und 30% als Assyrer.

Die Hoffnung auf eine Einheit liegt an der neuen Generation. In meinem Freundeskreis hat es längst begonnen. Die Einheit. Egal wie man sich bezeichnet.

Gruss



Antworten: