Re: Die kardinale Spannungskonstellation von 2008 – 2010
Geschrieben von Astro am 13. März 2004 11:04:12:
Als Antwort auf: Die kardinale Spannungskonstellation von 2008 – 2015 geschrieben von Dunkelelbin am 13. März 2004 00:05:20:
Hallo,
schön, dass Du wieder den tollen Artikel von Claude Weiss gebracht hast.
Die Jahre 2008-2010 sind die WK III Jahre.
Das Jahr 2012 ist verdammt ruhig.
Es sind ähnliche Konstellationen, die auch bei WK I und WK II angezeigt haben.Vor einiger Zeit brachte Fred einen astrologischen Artikel aus den 20 er Jahren, noch vor der Entdeckung Plutos 1930, wo an Hand der Konstellationen von Saturn, Jupiter, Uranus der WK II prognostiziert wurde.
Diese Konstellationen werden wieder am Ende unserer Dekade relevant.Viele Grüße
Astro
>Die kardinale Spannungskonstellation von 2008 – 2015
>Praktisch mit dem Eintritt von Pluto ins Steinbockzeichen konstellieren sich erneut wichtige Aspekte, die in etwas anderer Form bereits in der Phase von 1988 – 1993 und 1998 – 2002 zu beobachten waren. Dazu gehören insbesondere Saturn/Uranus- und Saturn/Pluto-Spannungsaspekte. Es kommt aber auch zum seltenen Hauptaspekt zwischen Uranus und Pluto, eine Konstellation, welche bereits die Mitte der Sechziger Jahre (Vietnamkrieg und Hippiebewegung) sowie den Anfang der Dreissiger Jahre (Weltwirtschaftskrise und Nationalsozialismus) prägte.
>In chronologischer Reihenfolge ergeben sich für diese Zeit folgende Hauptaspekte:
>2008 – 2010: Saturn Opposition Uranus
>2009 – 2010: Saturn Quadrat Pluto
>2010: Jupiter Konjunktion Uranus Opposition Saturn Quadrat Pluto (approximativ)
>2012 – 2015: Uranus Quadrat Pluto
>Diese Zeit legt heftige Konfrontationen zwischen verschiedenen politischen Systemen nahe, und dies ist mit der Gefahr eines Rufes nach dem starken Mann verbunden, was zu diktatorischen Vollmachten oder plutokratischen Systemen führen kann.
>Aus dem Studium dieser Abläufe übergeordneter, astrologischer Zyklen erscheint es als wichtig, dass zwischen 2002 und 2008 Friedensbemühungen stattfinden und Lösungsansätze entwickelt werden, damit die gegenwärtigen aggressiven Konfrontationen nicht bis 2008 zu einer Erosion persönlicher Freiheiten führen, die politischen Systemen Vorschub leisten, die mit unserem Demokratieverständnis nicht vereinbar sind. Im wesentlichen wird es darum gehen, dass die Stärkeren ihren Machtvorteil nicht dazu missbrauchen, Schwächeren konsequent den Willen brechen zu wollen, sondern der Dialog gesucht wird. Veraltete Prinzipien, die wir in der Erziehung längst aufgegeben haben, sollten nicht im Umgang zwischen Staaten wieder zum Leben erweckt werden. So bleibt zu hoffen, dass die Jupiter/Neptun-Opposition, die zwischen September 2002 und Juni 2003 aktuell ist und die schwierigen Saturn/Pluto-Oppositionen von Herbst 2001 – Sommer 2002 (verlängert durch Pluto am absteigenden Mondknoten) ablöst, nicht in erster Linie als religiösen Wahn und Opfermythos zum Ausdruck kommt, sondern auch Gefühle von Menschenliebe generiert.
>* "Pluto – Eros, Dämon und Transformation" von J. Claude Weiss und Verena Bachmann, 3. Auflage, Edition Astrodata, Wettswil, 2002.
>von hier:
- Re: Die kardinale Spannungskonstellation von 2008 – 2010 another 13.3.2004 15:26 (13)
- Re: Die kardinale Spannungskonstellation von 2008 – 2010 Astro 13.3.2004 17:45 (12)
- Re: Immobilienblase platzt 2004? Fred Feuerstein 13.3.2004 18:13 (11)
- Re: Immobilienblase platzt 2004? Apollo 13.3.2004 20:13 (9)
- Aber Apollo... Backbencher 13.3.2004 21:39 (8)
- Re: Aber Apollo... Acedcool 14.3.2004 15:51 (1)
- Re: Aber Apollo... Backbencher 14.3.2004 18:16 (0)
- Re: Aber Apollo... Swissman 14.3.2004 03:31 (2)
- Flohhusten Backbencher 14.3.2004 09:27 (1)
- Re: Flohhusten Apollo 14.3.2004 09:52 (0)
- Re: Aber Apollo... Apollo 13.3.2004 22:53 (0)
- Re: Aber Apollo... Muspillibrille 13.3.2004 22:21 (1)
- Ja, vielleicht sollte ich auch mal ne Muspillibrille... Backbencher 13.3.2004 22:26 (0)
- Re: Immobilienblase platzt 2004? Astro 13.3.2004 19:25 (0)