AKW und Strom

Geschrieben von Walle am 13. Dezember 2009 12:31:41:

Morgen,
ich hab mal ne Frage an unsere Techniker und Ings.
Wenn ein Reaktor abgeschaltet wird,
wird doch weiterhin Strom / Energie benötigt um die Kühlung aufrecht zuhalten, oder?

=> http://wapedia.mobi/de/Kernreaktor dort 1.6
>>Um die Nachzerfallswärme in Notfällen (bei ausgefallenem Hauptkühlsystem) sicher abführen zu können, besitzen alle Kernkraftwerke ein aufwändiges Not- und Nachkühlsystem. Sollte jedoch der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass auch diese Systeme versagen, kann es durch die steigenden Temperaturen zu einer Kernschmelze kommen, bei der Strukturteile des Reaktorkerns und unter Umständen Teile des Kernbrennstoffs schmelzen.<<

Haben wir nun den Tag X, mit dem Zusammenbruch der gesamten Stromversorgung (Polsprung, Sonnenflecken, EMP oder sonst wie)haben wir ein echtes Problem.

Wir in Deutschland haben da ja noch echt Schwein.
Die meisten AKW werden nach Wizards Schau geflutet. Wie sieht es im Rest der Welt aus?

*grübel*
Walle

Antworten: