dilemma

Geschrieben von detlef am 13. Dezember 2009 20:21:55:

Als Antwort auf: Re: AKW und Strom geschrieben von Rumpelstielzchen am 13. Dezember 2009 19:32:25:

>Hallo.
>>Es kann sein, dass ein Reaktor kaputt geht (incl. Kernschmelze), d.h. er kann nicht mehr hochgefahren werden, aber er kann nicht durchgehen. Gut gekühlt gibt es natürlich weniger Abgabe von Radioaktivität und weniger Schrott im Reaktor.
>
>Jaja, deutsche AKW's epldieren auch erst nach 100 000 Jahren Dauerbetrieb.....

moin,

da habt ihr in deutschland aber ein echtes dilemma.
zu viele menschen, um mit holz zu heizen.
stillgelegte kohleindustrie.
billigen, aber gefaehrlichen atomstrom.
wind und sonnenkraftwerke, wo mehr/gleichviel energie reingesteckt werden muss, wie gewonnen wird.(abgesehen von der fehlenden speichermoeglichkeit)
alternative kraftstoffe, mit knapper energiebilanz, die um standorte fuer die nahrungsproduktion konkurrieren.
gas vorwiegend von den russen.
erdoel von den gegnern des schuetzenswerten israel.

irgendwie hab ich den eindruck, dass die karte, die ihr haltet recht tief dunkelschwarze farbe hat.

eigentlich bin ich ganz froh, in einer gegend zu wohnen, wo die einzigen bomben, die je fielen, per hand aus doppeldeckern geworfen wurden.

gruss,detlef


Antworten: