Re: AKW und Strom - hochgehen

Geschrieben von Rumpelstielzchen am 14. Dezember 2009 21:25:28:

Als Antwort auf: Re: AKW und Strom - hochgehen geschrieben von Franz Liszt am 14. Dezember 2009 18:55:07:

Hallo und herzlichen Dank für die Schilderung.
Die Einzelheiten hatte ich schon lange wieder vergessen.
Halten wir aber fest, es war ein GAU ohne Bumms!

Aber ich kann mir auch einen GAU mit Bumms vorstellen:

-Störung der Kühlung im Primärkreislauf-

Die Schweissnähte der Rohre eines AKW's sind nicht nur thermischen und mechanischen Belastungen, sondern auch der Neuronenversprödung ausgesetzt. Die ist mittlerweile bekannt, führt zu Rissen, die derzeit recht diletantisch "zugebraten" werden.

NORMALERWEISE müsste so ein Riss Ausgenutet, mit meheren Wurzellagen verfüllt und danach das Rohr wieder spannungsfrei geglüht werden.

Das alles unterbleibt in sträflichem Leichtsinn. Gemessen daran fällt die derzeit diskutieerte, fehlende Zertifizierung der Rohre praktisch gar nicht ins Gewicht.

Reisst also so ein Rohr mal ab - was gemassen an der Anzahl solcher Rohre sehr warscheinlich ist - kommt es zur Notabschaltung.

Mittlerweile wissen wir, dass sich schon (bei normalem Betrieb) Moderatorstäbe verklemmt haben. Aber im Teillastbetrieb und insbesondere bei einer Notabschaltung kommt es zu sogenannten Xenonschwingungen. Die Kiste zittert also und damit steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Abschaltung nicht vollständig erfolgen kann!

Dadurch kommt es zu einer möglicherweise "nur" teilweisen Kernschmelze.

-Gau mit "Bumms"-

Das Wassertoff(knall)gas entsteht IM Reaktor. Sind ja beide Elemente vorhanden und wird mit steigender Temeratur auch gezündet.

Das aber werden die Stehbolzen des Deckels wohl kaum aushalten und der gesamte Deckel fliegt ungespitzt durch die ach so sichere "Hülle", die in Richtung von Innen nach aussen auch keinerlei Widerstand aufweist.

Nach dieser Betrachtungsweise werden sich innerhalb von Sekundenbruchteilen (Bumms) mehr als 70 % der Spaltprodukte in der Umwelt wiederfinden.

-"Hülle"-

Die hält einen Flugzeugabsturz aus. ANGEBLICH! Denn man hat bei der Dimensionierung nicht an die Flugzeugtriebwerke denken wollen. Die durchschlagen nachweislich diese "Hülle"!
Nur gut, dass hier keine Terroristen mitlesen.

-Weitere "Verbrechen"-

Ein zertifizierter Druckbehälter darf nachdem er spannungsfrei geglüht wurde nicht weiter bearbeitet werden. SO fordert es das Gesetz. Setze ich da auch nur mal kurz die Feile an, erlischt sofort die Zuassung und ich habe einen Haufen Schrott.

Nur in der Reaktortechnik gibt es diese seit der Zeit der Dampfmaschinen bestehende, feste Regel NICHT!

Da wird nach Herzenslust dran rumgebastelt und sogar geschweisst ohne die Spannungen danach durch Glühen zu beseitigen.

Das ist ein Verbrechen!

So weit meine kurzen Ausführungen. Zu dem Thema könnte ich ganze Romane schreiben. Die aber gibt es schon und darum rate ich Dir dringend, Die die Bücher von Holger S. (Link) gründlich zu lesen und soweit möglich zu versuchen das zu vertehen.
LG.



Antworten: