Re: Nach-Sicht...
Geschrieben von mica am 12. Dezember 2009 09:24:07:
Als Antwort auf: Nach-Sicht... geschrieben von detlef am 11. Dezember 2009 22:52:18:
Grüß Dich detlef,
>ich sehe da eigentlich keine grundlage fuer die im video ausgedrueckte annahme, die cyclen wuerden eine weiterentwicklung des bewusstseins steuern/mit sich bringen.
über die Entwicklung/Nicht-Entwicklung des Bewußtseins im Auf und Ab von Kulturen oder wer weiß, vielleicht Lebensformen(*) ließe sich lange diskutieren!
(* womit ich wieder bei früheren Besiedelungsformen des Planeten Erde wäre - siehe Artefakte die von der etablierten Geschichtsforschung nicht anerkannt werden)>(man koennte eventuell aus der erwaehnung einer ersten rasse menschenartiger wesen, die den goettern nicht gut genug war, die vernichtet wurde, um platz fuer eine bessere (uns) zu machen, dies konstruieren, aber das waere holperig)
>mein eindruck ist, dass die entsprechenden gedanken von den post-maya entwickelt wurden.Ich hatte nicht den Eindruck, das es explizit um eine Aussage der Maya ging - eher so wie du meinst "post"..
>allein die cyclische auffassung, die den kalendern zu grunde liegt, wiederspricht dem von euch erhofften prinzip "aufwaerts" zu hoeherem zu gelangen. letzteres entspricht mehr dem faustisch-abendlaendisch eingefaerbten christentum.
"Aufwärts" möchte ich eigentlich nicht :-) Erstrebenswert ist mir, wie ich es auch im Vid nachvollziehen kann, das "HierundJetzt", das "Höhere" ist woanders, ich bin aber hier und hab hier auch etwas zu tun.
>im video wird zeit angesprochen. als variable.
>das passt ueberhaupt nicht zu einem kulturkreis, der seine existenz aus exakten astronomischen beobachtungen und erkenntnissen schoepft.
>vergesst nicht, wir haben es hier mit einem "zeitmessungssystem" zu tun, welches seit jahrhunderten genauer war, als unser moderner kalender vor einfuehrung der Atomzeit.Ist interessant wie jeder das raus hört, was ihm wichtig ist :-) Du die Maya-Sache und ich die Zeitqualität oder Zeitwahrnehmung.
>wenn man sich horizontal um einen meter fortbewegt, dann "reicht" diese zeit gerade fuer einen gedankenfetzen.
>als ich neulich durch eine zimmerdecke nach unten fiel, reichte die zeit, bis ich ca einen meter tiefer auf einem traeger aufprallte, nicht nur dazu, mich zu entschliessen, mich festzuhalten - und dies zu tun - sondern auch dazu, dass mir mindestens zwanzig verschiedene gedankengaenge durch den kopf fuhren.
>da ich nicht annehme, dass ich in der lage bin, meine ueber hundert kilo schneller auf der horizontalen zu bewegen, als die fallgeschwindigkeit betraegt, legt sich der schluss nahe, dass zeit relativ ist. sie vergeht "abwaerts" langsamer, als horizontal.
>fragt ihr euch, warum ich diesen banalen bloedsinn hier in diesem zusammenhang schrieb?
>dann versucht mal, meine behauptung zu widerlegen.In Deiner Situation spielten Zeit und Körperchemie eine Rolle - die sogenannte "Schrecksekunde" löst etwas aus, das uns anders als gewohnt reagieren (oder auch nicht reagieren)läßt. Zeit wird also übers Gehirn wahrgenommen, das wiederum seinen eigenen biochemischen Reizen ausgeliefert ist. Warum ändern sich Gehirnströme in tiefer Meditation, scheint Zeit darin (beinahe) gegenstandslos?
>ihr muesstet entweder behaupten, dass meine gedanken nicht nacheinander, sondern zeitgleich waren. - womit ihr meine wahrnehmung anzweifeln wuerdet.
>oder ihr muesstet meine ueberlegungsbasis, die unterschiedliche gedankenmenge in verschiedene richtungen, als unglaubwuerdig anzweifeln.
>kurz, ihr muesstet behaupten, dass ihr mir nicht glaubt. einfach, weil euch keinerlei nachpruefungsmoeglichkeit zur verfuegung steht.Ok, kann ich nicht prüfen, kann nur Vermutungen anstellen. :-)
>und, in genau der selben situation bin ich gegenueber der aussage dieses videos.
>es laesst mir nur die chance, zu glauben, oder nicht.Klar. Ich kanns halt nur nachvollziehen was gemeint ist, weil ich etwas "erfahren" habe, dass die These im Vid unterstreicht - kann es aber nicht annähernd allgemein verständlich beschreiben.
>sowohl weiterentwickelte wesen, sofern sie noch koerperlich sind, als auch welche, die den im video erwarteten (fort)schritt nicht schaffen, werden am 22.12.2012 ein beduerfnis haben: sich zu ernaehren.
>und dies, wie wir uns darauf vorbereiten koennten, um auch nach den bizarrsten veraenderungen, in zukunft unsere koerper so zu versorgen, dass die seele nicht mit grausen entflieht, das ist mein hauptanliegen in diesem forum.*schmunzel* schöne Rückführung zum Thema!
Gruß
mica
Antworten:
- Re: Zeit Franz Liszt 13.12.2009 11:12 (4)
- Re: Zeit und schauungen detlef 13.12.2009 12:24 (3)
- Re: Zeit und schauungen eingeschickt 17.12.2009 01:13 (2)
- Re: Zeit und schauungen - nachtrag eingeschickt 17.12.2009 11:23 (1)
- Re: Zeit und schauungen - zweiter nachtrag eingeschickt 17.12.2009 11:24 (0)