Nach-Sicht...
Geschrieben von detlef am 11. Dezember 2009 22:52:18:
Als Antwort auf: noch eine Betrachtung zu unserer geschrieben von mica am 10. Dezember 2009 16:11:51:
>Hallo Forum,
>dieser Film ist mir "zugefallen", und hat mich dort abgeholt wo ich schon mal war/bin.
>Wie auch immer - die Betrachtung der "Zeit" an sich ist mir wichtig. So wie im Film geschildert konnte und kann ich es persönlich nachvollziehen. Die Bilder zum Text sind schön, aber um die gehts mir nicht. Nicht primär.
>Von WesenheitX (huhu :-) nehme ich an, dass er damit was anfangen kann - besonders das "Raumbewußtsein" sei hier erwähnt; aber gibt es auch andere Menschen hier die nachvollziehen können und es nicht mit einem Wisch abtun?
>Die Veränderung der Zeit und deren Wahrnehmung macht uns "Angst" oder auch nicht; wir spüren, dass da was Großes geschieht, wir können dagegen kämpfen, "Reibungsverluste erleiden", oder im Sinne der im Film zitierten Zeitwahrnehmung im Fluss sein, Wellenreiten - das sind keine inhaltsleeren Schlagworte, es fühlt sich tatsächlich so an, wenns gelingt!
>Eines klargestellt: ich bin keine Oberguri sondern bin selber jeden Tag am Üben den Spagat zwischen Sorgen und Lebensfreude in ein beständiges einfach Sein zu verwandeln.
>Bin auf eure Gedanken gespannt - und hoffe der Forumsmaster hat Nachsicht mit dieser Art von Zukunftsbetrachtung. :-)
>Liebe Grüße
>mica
moin,nach-sicht ist in diesem falle gegeben. zu mindest in der hinsicht, dass ich durch ausfall der netzverbindung erst deutlich NACHher zum schauen kam...
in einem punkt bin ich mit dem video uneingeschraenkt einverstanden.
der transit durch den zeitpunkt, wo ein maya cyclus endet, und ein neuer beginnt, wird wohl eher nicht das ende der welt sein.aber ansonsten ist mir da vieles entweder unverstaendlich, oder auch von meinem standpunkt aus, falsch.
ich habe eine ganze reihe von maya texten (als uebersetzungen natuerlich) in verschiedenen sprachen gelesen.
ich sehe da eigentlich keine grundlage fuer die im video ausgedrueckte annahme, die cyclen wuerden eine weiterentwicklung des bewusstseins steuern/mit sich bringen.
(man koennte eventuell aus der erwaehnung einer ersten rasse menschenartiger wesen, die den goettern nicht gut genug war, die vernichtet wurde, um platz fuer eine bessere (uns) zu machen, dies konstruieren, aber das waere holperig)
mein eindruck ist, dass die entsprechenden gedanken von den post-maya entwickelt wurden.
und zwar zuerst unter einfluss des christentums, spaeter in abgrenzung zu diesem.allein die cyclische auffassung, die den kalendern zu grunde liegt, wiederspricht dem von euch erhofften prinzip "aufwaerts" zu hoeherem zu gelangen. letzteres entspricht mehr dem faustisch-abendlaendisch eingefaerbten christentum.
im video wird zeit angesprochen. als variable.
das passt ueberhaupt nicht zu einem kulturkreis, der seine existenz aus exakten astronomischen beobachtungen und erkenntnissen schoepft.
vergesst nicht, wir haben es hier mit einem "zeitmessungssystem" zu tun, welches seit jahrhunderten genauer war, als unser moderner kalender vor einfuehrung der Atomzeit.wobei ich sagen muss, dass ich selbst durch ein ereignis kuerzlich dazu gekommen bin, aeusserst ernsthaft ueber zeit nachzudenken.
nicht nur darueber, dass zeit altersabhaengig zu sein scheint. (je aelter man wird, um so schneller vergeht sie) nein, sie scheint auch richtungsabhaengig zu sein, die zeit.
wenn man sich horizontal um einen meter fortbewegt, dann "reicht" diese zeit gerade fuer einen gedankenfetzen.
als ich neulich durch eine zimmerdecke nach unten fiel, reichte die zeit, bis ich ca einen meter tiefer auf einem traeger aufprallte, nicht nur dazu, mich zu entschliessen, mich festzuhalten - und dies zu tun - sondern auch dazu, dass mir mindestens zwanzig verschiedene gedankengaenge durch den kopf fuhren.
da ich nicht annehme, dass ich in der lage bin, meine ueber hundert kilo schneller auf der horizontalen zu bewegen, als die fallgeschwindigkeit betraegt, legt sich der schluss nahe, dass zeit relativ ist. sie vergeht "abwaerts" langsamer, als horizontal.fragt ihr euch, warum ich diesen banalen bloedsinn hier in diesem zusammenhang schrieb?
dann versucht mal, meine behauptung zu widerlegen.
ihr muesstet entweder behaupten, dass meine gedanken nicht nacheinander, sondern zeitgleich waren. - womit ihr meine wahrnehmung anzweifeln wuerdet.
oder ihr muesstet meine ueberlegungsbasis, die unterschiedliche gedankenmenge in verschiedene richtungen, als unglaubwuerdig anzweifeln.
kurz, ihr muesstet behaupten, dass ihr mir nicht glaubt. einfach, weil euch keinerlei nachpruefungsmoeglichkeit zur verfuegung steht.und, in genau der selben situation bin ich gegenueber der aussage dieses videos.
es laesst mir nur die chance, zu glauben, oder nicht.wenn ich mir also jetzt mal das "Thomas-Schild" an die brust hefte,
dann bleibt fuer mich eine sache bestehen:
sowohl weiterentwickelte wesen, sofern sie noch koerperlich sind, als auch welche, die den im video erwarteten (fort)schritt nicht schaffen, werden am 22.12.2012 ein beduerfnis haben: sich zu ernaehren.
und dies, wie wir uns darauf vorbereiten koennten, um auch nach den bizarrsten veraenderungen, in zukunft unsere koerper so zu versorgen, dass die seele nicht mit grausen entflieht, das ist mein hauptanliegen in diesem forum.gruss,detlef
Antworten:
- Re: Nach-Sicht... mica 12.12.2009 09:24 (5)
- Re: Zeit Franz Liszt 13.12.2009 11:12 (4)
- Re: Zeit und schauungen detlef 13.12.2009 12:24 (3)
- Re: Zeit und schauungen eingeschickt 17.12.2009 01:13 (2)
- Re: Zeit und schauungen - nachtrag eingeschickt 17.12.2009 11:23 (1)
- Re: Zeit und schauungen - zweiter nachtrag eingeschickt 17.12.2009 11:24 (0)