Funkenregen

Geschrieben von Leo DeGard am 02. Juli 2007 14:46:00:

Als Antwort auf: vor 2012...und dem Venusdurchgang dann geschrieben von BBouvier am 02. Juli 2007 14:30:46:

>Hier die geknackte Endfassung von IV/28.
>Und ganz herzlichen Dank für die Unterstützung!
>„Wenn die Venus von der Sonne bedeckt sein wird,(<= Juni 2012)
>(und) Unter dem Schein ihre Form verborgen sein wird: (dann wird)
>(Ein)feuriger "Merkur" sie die Menschen) dachlos gemacht haben,-
>Wegen Kriegsgefahr wird das (nur) verspottet.“

"Dachlos", das erinnert natürlich stark an Waldviertlers Funkenregen:
Waldviertler: "Da schien sich die Sonne zu verdunkeln. Alle glaubten, sie sähen die Sterne. Dabei handelte es sich in Wirklichkeit um eine Art Glut wie Millionen weißglühende herabfallende Leuchtkugeln die, sich über gelblich, dann rötlich färbend, im Osten beginnend zu Boden fiel. Wo sie auftraf, verbrannte fast alles Brennbare. In der Reihenfolge: Das Getreide, der Wald, Gras und viele Häuser. Wir löschten was wir konnten. Nachher schaute ich um mich: ich sah, soweit ich blicken konnte, nur Rauch aufsteigen. Zu dieser Zeit gab es bei uns noch kein Kriegsgeschehen." (Quelle: "Das Dritte Weltgeschehen")
Bei Gann ist dokumentiert, dass dieser Funkenregen in einem August stattfinden werde:
Waldviertler: "Was die Jahreszeit anlangt, so muß sich das Geschehen im Sommer, ungefähr in der ersten Augusthälfte, abgespielt haben. Denn bei der dem Glutregen vorangehenden Finsternis habe ich ja die Position von drei Sternbildern wahrgenommen. Später schaute ich mir diese öfters in der Realität am winterlichen Sternenhimmel an, wenn also die Sternenkonstellation gegenüber jenem Sommervormittag um 12 Stunden bzw. 6 Monate verschoben war, und stellte fest, daß die Sternbilder ungefähr in der ersten Februarhälfte um 11 Uhr abends jene in der Vision geschaute Position innehaben. Zurückgerechnet resultiert daraus für den Funkenregen die erwähnte Jahreszeit. Der besseren Orientierung wegen nahm ich diesen Vergleich der realen mit den visionären Sternbildern manchmal vom Hof des Bauern A aus vor, von wo aus ich im Gesicht die Sterne gesehen hatte. Außerdem habe ich in der Vision fast reifes Getreide auf den Feldern stehen gesehen. Es muß somit unmittelbar vor der Getreideernte gewesen sein, die bei uns in der Regel Mitte August beginnt." (Quelle: Zukunft des Abendlandes")

Zudem sprach auch der Waldviertler vom Merkur, als dem Himmelskörper, der die gewaltigen Katastrophen auslöse, dies ist zwar nicht schriftlich veröffentlicht worden, aber jeder der im April 2001 in München dabei war, konnte es aus vom Waldviertler direkt hören. BB, kannst Du Dich erinnern, Du warst doch auch dabei damals?!


Antworten: