Re: die Rolle des Golfstroms - neue Eiszeit
Geschrieben von BAldur am 13. Februar 2007 16:58:54:
Als Antwort auf: Nachtrag zum Thema Klimawandel geschrieben von Mao am 13. Februar 2007 11:53:16:
Hallo,
kürzlich gab es eine Fernsehsendung, die auf folgenden Mechanismus aufmerksam machte :
der Golfstrom, der Nord- und Westmitteleuropa erwärmt, ginge auf eine Pumpfunktion zurück, die durch die Temperaturverhältnisse um Grönland herum angetrieben werde. Da würde das kalte schwere Salzwasser absinken und alles in Gang halten.
Wenn nun sehr viel Süßwasser durch das Abtauen des Eises den Salzgehalt verringere, oder, noch gefährlicher, wenn Seen von Schmelzwasser plötzlich ins Meer schwappten und schlagartig den Salzgehalt verdünnten, würde die Pumpe zusammen- und der Golfstrom abbrechen, was zu einer Eiszeit im Norden führen würde (Skandinavien, UK, Nordseegebiet etc.).
Dies sei konkret zu befürchten und hätte schon einmal oder mehrfach stattgefunden. Man ginge davon aus, daß das Szenario während der nächsten fünfzig Jahre akut würde. (Stichwort Kältesommer).
Diese verheerende Entwicklung würde wiederum durch den Treibhauseffekt abgemildert . Vielleicht ist der Globus doch ein kybernetischer Organismus, dessen Abläufe zu komplex sind, um sie von den Steuerexperten der Grünen und der anderen Vereinigten Abzocker durchdrungen zu werden....denen gehts doch bloß um das Anzapfen immer neuer Nachschubquellen für den übergroßen Freßnapf....
Beste Grüße vom Baldur
Antworten:
- Re: die Rolle des Golfstroms - neue Eiszeit FranzLiszt 13.02.2007 17:59 (0)
- Re: die Rolle des Golfstroms - neue Eiszeit detlef 13.02.2007 17:30 (6)
- Die Temperaturanomalie antwortet Odin 14.02.2007 07:30 (3)
- Re: Die Temperaturanomalie antwortet detlef 14.02.2007 10:22 (2)
- Die unterschiedliche Perspektive Odin 14.02.2007 15:44 (1)
- Re: Die unterschiedliche Perspektive detlef 14.02.2007 17:33 (0)
- Re: die Rolle des Golfstroms - neue Eiszeit IT Oma 13.02.2007 17:56 (1)
- Re: die Rolle des Golfstroms - neue Eiszeit detlef 13.02.2007 19:46 (0)