Tja, wird Zeit dass der PN als Ersatz des PC erfunden wird

Geschrieben von Big-X am 05. Januar 2007 22:35:27:

Als Antwort auf: Re: Hätte noch eine Frage wegen meinen 4 Routern + 3 LAN´s und Linux-PC geschrieben von FranzLiszt am 05. Januar 2007 22:01:30:

Das mit den 1 Watt-CPU's ist interessant. Wäre ein parallel zusammengeschaltetes Netzwerk aus mehreren Dutzend 1 Watt-CPU's energieeffizenter als die heutigen, zentralistischen Ghz-PC's?

So ein Netzwerk kann man sich als eine Art virtuellen PC, dessen Kapazitäten einfach dezentralisiert wären und deren Einzelkomponenten durch "Power over Ethernet" mit Strom netzintern gespeist würden.

Betriebssystemtechnisch kann ich mir so einen virtuelen PC sogar als Weltweiten Verbund von einzelnen Teilen, verbunden via Internet vorstellen. Wie hiess doch mal dieser berühmte Spruch von Sun: "The Network is the Computer".

Man darf nicht vergessen dass der PC, so wie wir ihn heute kennen eigentlich ein 30 Jahre altes Konzept ist (Wenn man die Prototypen aus den '70ern mitzählt). Zuerst waren es ja die Mainframes mit ihren Terminals. Heute sind es die vernetzten PC's. Morgen vielleicht das Personal Network, dessen Interaktions-Interface man überall mit sich mitnimmt? Der PC wäre dann in diesen neue Konstellation nicht mehr ein zentraler Kasten mit seiner Peripherie auf einem Tisch sondern als virtuelle Softwarestruktur organisiert durch mehrere, ev. sogar weltweit verteilte Teilstücke strukturiert.

Was denkt Ihr, hat so ein Rechner-Konzept eine Zukunft?

Big-X


Antworten: