Re: Man weiß eben nicht wann (und ob) was passiert.

Geschrieben von detlef am 06. Januar 2007 12:12:50:

Als Antwort auf: Man weiß eben nicht wann (und ob) was passiert. geschrieben von offthspc am 06. Januar 2007 10:49:26:

>>Glaubt denn wirklich jemand, dass nach dem Crash die PCs relevant sind?
>>Ist es eher nicht so, dass man nach Überlebensmöglichkeiten sucht, bzw. umsetzt?
>>Wenn man im Kühlschrank nichts mehr zu futtern hat, dann wird man die Pizza sicherlich nicht übers Internet bestellen können, sondern mit eigenen Händen mögliche Kartoffeln aus dem Garten des verstorbenen Nachbarns (+) rausbuddeln.
>>Oder will jemand seinen gespeicherten Erotik-Bilder schnell noch mal angucken, bevor der Saft ausgeht, denn die zukünftigen Frauen werden von Arbeit gezeichnet sein???
>>Ist es nicht besser, altes Handwerk wieder zu erlernen. Man wird den Schmied, den Glaser, den Flachser, den Weber, etc. gebrauchen.
>>Na denn, jedem wie es beliebt.
>>Gruß
>>Sebastian
>
>Das kann sich noch Jahre hinziehen und LAN und WLAN schleicht sich zunehmend in die Häuser.
>Zumindest in die Häuser der Freaks.
>Grund:
>Industrielle Heimvernetzungen sind zu teuer (EIB) oder nur für große Objekte wirtschaftlich lohnenswert.
>LAN ist billig.
>Selbst in privaten Häusern spart man sich damit mittlerweile Kabel und Kupfer ist derzeit wieder teuer.
>Telefonieren (intern oder Skype), Sound streamen (zur Stereoanlage im Wohnzimmer), Videos ansehen (egal ob vom Server oder von der Kamera am Eingang), Geräte steuern (das kommt in den nächsten Jahren massiv)....
>Ein Kabel und will ich mehr dranhängen stöpselt man halt einen Switch für 30 Euros an die LAN Steckdose.
>Also, man kann davon ausgehen das LAN immer mehr Sicherheitsfunktionen übernimmt bzw. diese durch LAN erst möglich werden.
>Videoüberwachung etwa.
>Früher: Jede Menge Koaxkabel, teure Kassetten oder HD Recorder, Monitor (als Hardware mit Spezialfunkionen teuer) und außer Bilder aufzeichnen konnten die Geräte nichts oder mußten mit externen Bewegungssensoren zur Alarmierung nachgerüstet werden (noch mehr Kabel und teure Geräte).
>Heute: LAN Kabel, ausgedienter robuster PC, ein paar LAN oder W-Lan Kameras, fertig.
>Recording auf die Festplatte , Zonenüberwachung in den aufgenommenen Bildern in Real-Time, Alarmierung über email, ftp, Videostream aufs Handy, und und und.
>
>Zu einem Bruchteil der Kosten und man braucht nicht 24 Stunden vorm Monitor zu kleben um zu überwachen, das macht die Software.
>Alles zu einem Bruchteil der Kosten früher.
>So gesehen ist eine auch in Krisenzeiten funktionierende Netzstruktur (und sei es nur als Insel) für manche Personen in diesem Forum wichtig.
>mfG
>offthspc

moin,

kann ich nicht nachvollziehen.
wenn ich ne webcam irgendwo aufhaeng, stell ich nachher immer fest, dass die entfernung bis zum naechsten pc grad zu gross ist, um noch bilder zu liefern...

gruss,detlef


Antworten: