Cathérine: "der Aufstand folgt anschliessend"
Geschrieben von BBouvier am 10. November 2005 20:25:37:
Uns ist aus den deutschen Schaungen geläufig,
dass die Ernte vor dem Kriegsjahr ganz aussergewöhnlich gut ist.Die (noch lebende) französische Seherin Cathérine
schreibt im frz. Proph-Forum
(aus Kenntnis der französischen Schauungen):"Une bonne année de récolte l'année dernière
( la meilleure année depuis toujours )
et un printemps qui est arrivé debut mars
puis une violente gelée qui détruit tout,
puis la chaleur et la sécheresse
qui s'installe des début mai... la révote vient ensuite..."=> "Ein gutes Erntejahr im Vorjahr
(( das beste Jahr seit jemals(!!) ))
und ein Frühjahr, das Anfang März begonnen hat,
anschliessend heftigster Frost, der alles vernichtet,
daraufhin Hitze und Trockenheit,
ab Anfang Mai beginnend....der Aufstand folgt im Anschlusss..."Und aus unseren Schauungen ist bekannt, dass der Winter
vordem Krieg praktisch ausfällt.Heisst:
-Sehr ungewöhnliche klimatische Bedingungen
im Sommer, die zu einer "Ernte, wie noch nie!"
führen.
-Im "Winter" => Temperaturen über Null.
-Ab Ende Februar => heisse, unzeitige Frühjahrstemperaturen.
-Etwa 6 Wochen, von Mitte März bis
Anfang Mai => dieser ominöse "Kältesommer"
-Ab Anfang Mai => Hitze und Trockenheit(!!)
(diese => bekannt aus der Geschichte als Folge des Vulkanausbruchs
in der Sumatra-Strasse im Jahre 535)So.
Aha.
Soso...Als gemeinsame Ursache (beginnend mit: "das beste Jahr den je!")
vermute ich hohe Anteile von Kohlendioxyd in der Atmosphäre,
die zu Beginn einen Treibhauseffekt hervorrufen
und das Pflanzenwachstum fördern.
Ausserdem dürfte es schön warm sein.
Und die Zunahme der Gase hat seine Ursache in dem Weltbeben
(und den zeitgleich weltweit ausbrechenden Vulkanen)
was wir alles aus den Schauungen kennen, und das u.U.
identisch ist, mit dem bei Nostradamus geschilderten:
"Sonne 20 Grad Stier" mal im Frühjahr.
Nämlich in DEM! Frühjahr!Die fortlaufende Produktion von Gasen und Aschen
bewirkt als Anfangseffekt ein Klimaoptimum
mit besagter "bester Ernte, die man je erlebt hat",
dem Ausfall des Winters, dann jedoch überwiegen negative Teile,
- nämlich weitere massive Aschen - ,
und die Verschattung der Sonne bewirkt
den geschilderten Temperatursturz.Wohl kaum zufällig läuft zeitgleich der Bürgerkrieg
in Italien, Spanien und England.
Und unmittelbar danach folgt auch
in Frankreich die heisse Phase.All das unmittelbar vor dem Russischen Feldzug.
Und auch dieser hängt insofern mit dem
Weltbeben im Zusammenhang.Irlmaier sagt, die Nachbeben des Weltbebens behinderten noch
die Kriegsanstrengungen sowohl der Russen, als auch
der Europäer.
BB
("Niemand macht was, bevor es zu spät ist.")
- Kalifornien und Yellowstone ? P.Conner 11.11.2005 13:42 (5)
- Re: Kalifornien und Yellowstone ? BBouvier 11.11.2005 19:12 (0)
- Re: Kalifornien und Yellowstone ? Taurec 11.11.2005 14:12 (3)
- Re: Kalifornien und Yellowstone ? Mati 11.11.2005 19:35 (0)
- Re: Kalifornien und Yellowstone ? Taurec 11.11.2005 14:28 (1)
- Geologische Schockwellen P.Conner 11.11.2005 17:12 (0)
- Re: Cathérine: "der Aufstand folgt anschliessend" Taurec 10.11.2005 22:00 (4)
- Re: Cathérine: "der Aufstand folgt anschliessend" BBouvier 11.11.2005 00:34 (3)
- Re: Cathérine: "der Aufstand folgt anschliessend" Taurec 11.11.2005 09:13 (2)
- Re: Cathérine: "der Aufstand folgt anschliessend" basecampUSA 12.11.2005 02:43 (0)
- Re: Cathérine: "der Aufstand folgt anschliessend" basecampUSA 12.11.2005 02:31 (0)
- Re: Cathérine: "der Aufstand folgt anschliessend" Taurec 10.11.2005 21:46 (3)
- Re: Cathérine: "der Aufstand folgt anschliessend" detlef 10.11.2005 22:15 (1)
- Re: Cathérine: "der Aufstand folgt anschliessend" Taurec 10.11.2005 22:23 (0)
- Re: Cathérine: "der Aufstand folgt anschliessend" Taurec 10.11.2005 21:51 (0)