Re: hm.....

Geschrieben von werner am 01. April 2005 02:29:

Als Antwort auf: Parallel - Schaltung geschrieben von Sebastian am 31. März 2005 18:02:51:

>Ja, mag ja sein,
>aber was ist, wenn du die Dynamos parallel schaltest. Dann addiert sich das doch - nicht wahr??
>Gruß
>Sebastian

Erstmal nein, da die Dynamos weder frequenzmäßig noch in der Phasenlage synchronisiert sind.

Wie man sie synchronisieren könnte, weiß ich leider nicht.
Will ich aber selbst erfahren, wegen Einspeisung eines Stromaggregats ins Netz.

Oder synchronisieren die sich automatisch per Rückkopplung ?

Wenn's also jemand hier weiß .... bitte erklären.


Wenn man synchronisiert hat, krankt es noch am Wirkungsggrad.
Wahrscheinlich ist der beste Wirkungsgrad gerade bei Nennleistung erreicht.
Die entsprechende Drehzahl sollte man dann zumindest nicht überschreiten, sonst tritt man nur für Wärme.
Das Zeug hat sicher extreme Exemplarstreuungen, da es auf Gleichheit im Normalbetrieb nie ankommt.
Kommt man also im Wirkungsgrad nur auf einen Mittelwert.

Gruß
werner


Antworten: