Re: hm.....

Geschrieben von werner am 03. April 2005 00:20:

Als Antwort auf: Re: hm..... geschrieben von Sebastian am 01. April 2005 22:17:20:

>Du sprichst vom Synchrinisieren. Was hat das mit Synchronisieren zu tun? Die Energie der Dynamos, die durch Parallelschaltung erzeugt wird, summieren sich nach Faktor Leistung im harmonischen Mittel oder so- ich weiß es nicht mehr so genau.
>Jedenfalls kann man ruhig von einer Summe sprechen. Daher frage ich mich, was du unter Synchronisieren meist?? Verwechselst du da nicht irgendetwas.
>Ich bin kein E-Techniker nur Theoretiker.


Dynamos produzieren Wechselstrom.
Schaltest du 2 zusammen, kann es doch sein, daß Wellental auf Welle trifft und beide sich auslöschen oder daß Welle auf Welle trifft und eine Spannungsspitze entsteht.

Bei Netztrafos hast du das Problem erstmal nicht, weil die ja aus der gleichen Quelle versorgt werden.

Die Frequenz des Wechselstroms hängt direkt mit der Drehzahl zusammen.
Je nach Reibraddurchmesser des Dynamos ergeben sich da Drehzahlunterschiede.

Den Rest müssen andere beantworten.
Scheint aber nicht so zu sein, daß in diesem Forum irgendjemand fundiertes Wissen über autarke Sttromversorgung hat, wie ich aus den Kommentaren herauslese.

Eher wird wohl angezweifelt, daß Nachdenken über selbst erzeugten Strom überhaupt zum Thema gehört......

Na ja, sage ich da resigniert.

Gruß
werner


Antworten: