Re: Gartenfrage: Giersch
Geschrieben von Navi am 09. Januar 2004 23:18:53:
Als Antwort auf: Gartenfrage: Giersch geschrieben von Johannes am 09. Januar 2004 21:42:49:
Juhu, ich weiß was es ist. Geißfuß. Mei, sag das doch gleich! :))
Zipperleinkraut.....
Und das sagt ja wohl schon alles!
*seufz*
Ein wunderbarer Tee bei Ischias, Gicht, Gelenkproblemen, Krampfadern.... außerdem hats Eisen und viel Vitamin C!
Kräutertante Navi ist hier sehr interessiert an den Wurzeln..... den Tee macht man aus den jungen Blättern.Gut, also hier ein paar (ungern geschriebene) Tips, damit das Kraut aus deinem Garten verschwindet.
Ja, wie bereits erwähnt wurde, ist die einzige Pflanze, mit dem der Giersch auf Kriegsfuß lebt (und verliert) die Kartoffel.
Rat Nummer eins: bepflanze deinen ganzen Garten mit Kartoffeln
Nein?
Gut. Rat Nummer zwei: kauf dir Hühner. Die fressen das Kraut ratzeputz auf. (Die wissen nämlich was gut ist.)
Kaninchen sind auch nicht schlecht. (Natürlich in Stallhaltung, sonst hast du keine anderen Pflanzen mehr im Garten)
Schnecken....aber das ist vielleicht eher ein schlechter Rat.
Nein?
Rat Nummer drei: Giersch wächst nicht auf trockenem, nährwertarmen Boden.
Aber leider auch nix anderes...
Rat Nummer vier: nicht hacken oder umgraben, denn das macht es nur noch schlimmer. Wurzelteilung.
Hast du ein Sieb von einem Meter Durchmesser? Nicht? Hm, das wäre eine Möglichkeit.
Rat Nummer fünf (der wohl für dich sinnvollste?): umrande deine Flächen, die du gierschfrei haben möchtest, mit einem Mäuerchen (20-30 cm tief in die Erde) aus Stein
Rat Nummer sechs: Mulch oder Moos...... vielleicht aber auch nicht so sinnvoll für die anderen Pflanzen....Mein ganz persönlicher Rat: mach ein Abkommen mit dem Giersch, gib ihm ein Stück deines Gartens, wo er wachsen darf. Im restlichen Garten nimmst du ihn fort, das heißt, du musst ein oder zwei Tage komplett für den Giersch opfern. Wühl die Wurzeln heraus. Danach befolge einen meiner obigen Ratschläge..... außerdem: lob ihn, wenn er in seiner Ecke bleibt, schimpf ihn wenn er sich vorwagt.
Den geernteten Giersch bitte NICHT wegwerfen oder gar verbrennen. Trocknen und als Heilkraut aufbewahren oder weitergeben, oder gib es Menschen, die es den oben genannten Tieren verfüttern können.... oder mach einen Salat, eine Suppe, ein Gemüse....Wenn du es nicht hinbekommst, dann komm ich mal vorbei und red mit ihm.
Liebe Grüße
Navi
>Hallo Forum,
>ich hatte vor einiger Zeit schon mal das Forum angesprochen wegen Giersch. Es gab auch gute Tips, z.B. das Anpflanzen von Kartoffeln, die generell Wildkräuter unterdrücken.
>Da Giersch unter verschiedenen Namen bekannt ist, hier erst einmal ein paar Bilder:
>![]()
![]()
![]()
>Ich weiß, man kann Giersch z.B. als Spinat essen. Schmeckt gar nicht schlecht, auch wenn ich erst meine Hemmungen ablegen mußte, da Giersch für einen Kleingärtner so ziemlich als das schlimmste Unkraut gilt. Es reicht nämlich nicht, es normal rauszureißen, denn es vermehrt sich über jedes Stück Wurzel, das in der Erde bleibt. Fast nicht totzukriegen.
>Mein Problem ist nun, daß ich zeitlich etwas hinterher war, und der Giersch ist von einer Stelle, wo er noch okay ist bzw. ich hacken kann, in die Bromberhecke gewandert. Kartoffeln kann ich dort nicht anbauen, logisch. Was kann ich ersatzweise tun?
>Was mir vorschwebt, wäre erst einmal gründlich hacken (wie tief darf man das bei Brombeeren eigentlich?) und dann dort einen stark wuchernden Bodenbedecker anzubauen, der Giersch unterdrückt, selbst aber leicht zu entfernen ist (also keine Vermehrung über Wurzeln).
>Weiß da jemand Rat? Vielleicht Navi, unsere Kräuterfee, die gestern beim Stammtisch schon einige interessante Sachen erzählt hat?
>Gruß
>Johannes
- Re: Gartenfrage: Giersch Johannes 10.1.2004 00:34 (7)
- Re: Gartenfrage: Giersch Chris 11.1.2004 16:45 (6)
- Re: Gartenfrage: Giersch MKO 10.6.2005 21:11 (0)
- Würde mich brennend interessieren ... Dow Jones 12.1.2004 21:11 (4)
- Ist er nicht... Luddit 12.1.2004 23:34 (3)
- Charmante Mitleser Chris 14.1.2004 22:51 (2)
- Re: Charmante Mitleser Luddit 26.1.2004 21:23 (0)
- Re: Charmante Mitleser Johannes 15.1.2004 00:07 (0)
- Re: Gartenfrage: Giersch IT Oma 10.1.2004 00:13 (1)
- Re: Gartenfrage: Giersch Navi 10.1.2004 14:47 (0)