Re: Gartenfrage: Giersch

Geschrieben von Johannes am 10. Januar 2004 00:34:39:

Als Antwort auf: Re: Gartenfrage: Giersch geschrieben von Navi am 09. Januar 2004 23:18:53:

> Juhu, ich weiß was es ist. Geißfuß. Mei, sag das doch gleich! :))
> Zipperleinkraut.....

Hallo Navi,

he, Du bist ja super schnell! Dachte erst, Du müßtest lange überlegen, bis Du etwas findest.

Im Kalei kam noch der Tip mit Maiglöcken (manchmal sind die echt gut, die Jungs!), der bei mir allerdings nicht klappt: Die Maiglöckchen, die meine Eltern als Bodenbedecker zwischen die Brombeeren gesetzt haben, werden derzeit vom Giersch verdrängt...

> Hast du ein Sieb von einem Meter Durchmesser? Nicht? Hm, das wäre
> eine Möglichkeit.

Nur ein Kompostsieb. Aber immerhin kann man die Wurzeln danach in lockerer Erde besser suchen. Und wenn ich für das Sammeln die Grabgabel nehme, nicht den Spaten, habe ich auch weniger geteilte Wurzeln (ich hatte bisher immer kräftig gehackt, aber das war wohl nicht das beste...).

Es läuft also wohl auf Muskelschmalz hinaus, kombiniert mit 5 und 7:

> Rat Nummer fünf (der wohl für dich sinnvollste?): umrande deine Flächen,
> die du gierschfrei haben möchtest, mit einem Mäuerchen (20-30 cm tief in
> die Erde) aus Stein

> Mein ganz persönlicher Rat: mach ein Abkommen mit dem Giersch, gib
> ihm ein Stück deines Gartens, wo er wachsen darf. Im restlichen Garten
> nimmst du ihn fort, das heißt, du musst ein oder zwei Tage komplett für
> den Giersch opfern. Wühl die Wurzeln heraus. Danach befolge einen meiner
> obigen Ratschläge..... außerdem: lob ihn, wenn er in seiner Ecke bleibt,
> schimpf ihn wenn er sich vorwagt.

Früher war ich bei so etwas immer seeehr skeptisch. Auch bei einer Spinne in der Wohnung. Igitt, o Graus. Aber seit einiger Zeit sehe ich das anders. Ich habe okay gesagt zu der einen Spinne, die in einer Ecke sitzt (ich bin im Erdgeschoß, da kommen die leicht rein). Sie bleibt dort und ist wohlgenährt von anderen "Flugungeheuern", die sie mir dafür vom Hals hält. Ich weiß zwar nicht, was passiert, wenn sie sich vermehrt, aber zur Zeit haben wir beide uns ganz gut arrangiert. ;-)

Gruß

Johannes


Antworten: