Re: Russische Kernkraftwerke
Geschrieben von Swissman am 17. Januar 2004 22:21:00:
Als Antwort auf: Re: Russische Kernkraftwerke geschrieben von Chris am 17. Januar 2004 12:17:41:
Hallo Chris,
Durch weitere verrostete Reaktor-Schiffe in der Umgebung und der Tatsache, daß der Reaktor auch gleich in seinem Moderator (Wasser) schwimmt, könnte es eine Kettenreaktion auslösen.Die Reaktoren der russischen Atom-U-Boote verwenden meines Wissens in der Regel nicht Wasser, sondern flüssiges Blei als Kühlmittel - wenn der Reaktor hinreichend lange abgeschaltet, und die Kerntemperatur infolgedessen unter den Schmelzpunkt von Blei gesunken ist, wird dieses wieder fest. Bei den U-Booten, die auf der Halbinsel Kola lagern, wird dies, vielleicht mit Ausnahme einiger "Neuzugänge", der Fall sein. Demnach sollte die von ihnen ausgehende Gefahr kurz- bis mittelfristig vergleichsweise gering sein (geringer jedenfalls, als bei AKWs sowjetischer Bauweise).
mfG,
Swissman
- @ Swissman: Russische Atom-U-Boote Chris 18.1.2004 15:27 (1)
- Re: @ Swissman: Russische Atom-U-Boote Swissman 18.1.2004 21:08 (0)