Re: Die strategische Achillesferse der USA?
Geschrieben von Thymos am 30. Dezember 2003 04:51:40:
Als Antwort auf: Die strategische Achillesferse der USA? geschrieben von Scorp am 30. Dezember 2003 01:03:29:
Hi Scorp,
so interessant der Artikel auch ist, so ernüchternd ist er auch! Die Vergangenheit so wie wir sie in den letzten Jahrzehnten kannten, wird sich in naher Zukunft dramatisch ändern. Allein dadurch, daß die leicht abbaubaren Resourcen (wie z.B. vorrangig Öl) sich erschöpfen, werden sich soziale Spannungen, Veränderungen ergeben (wer kann sich Öl noch leisten?).
Das führt mich zur nächsten Frage: Wenn die Ölfrage die Achillesferse der USA ist, was ist sie dann erst für Deutschland?
Zur Lösung dieses Energieproblems gibt es wahrscheinlich nur 2 Wege:
a) die aggressive Variante; indem man noch die restlichen Ölreserven an sich reißt oder
b) indem man alternative Energiequellen bzw. deren Umsätzung, die sich allerdings durch Effektivität auszeichnen müssen, rechtzeitig auf den Markt bringt. So eine Umstellung von einem ganzen Land geht nicht von heute auf morgen. Normalerweise müßte die Energiefrage Thema Nr.1 in einem betroffenen Land wie Deutschland sein. Dazu müßten aber die Politiker langfristig denken und nicht nur bis zur nächsten Wahl.
Schlaflose Grüße,
Thymos
- Die Frage beantwortet sich von selbst Brunnenbauer 30.12.2003 13:12 (2)
- Re: Die Frage beantwortet sich von selbst Hybris 30.12.2003 14:46 (1)
- Zusatzbemerkung Hybris 30.12.2003 14:52 (0)
- Re: Die strategische Achillesferse der USA? Schiller 30.12.2003 10:18 (0)