Re: Die Frage beantwortet sich von selbst
Geschrieben von Hybris am 30. Dezember 2003 14:46:19:
Als Antwort auf: Die Frage beantwortet sich von selbst geschrieben von Brunnenbauer am 30. Dezember 2003 13:12:48:
>Hi Thymos,
>es ist vollkommen klar, dass sie die AGGRESSIVE Variante wählen. Denn Variante 2 würde ein komplettes Umdenken der herrschenden Kasten in ALLER Welt erfordern, und dieses Umdenken würde nicht nur diesen Herrschaften die Machtbasis, sondern ihre komplette Existenz per se aufheben. Und bevor sie darauf verzichten, nehmen sie in Kauf, die Welt in den WK3 zu stürzen.
>Hier hilft nur noch beten, allerdings ist dies bei der fortschreitenden Gottlosigkeit in unserem Land nicht mehr in nennenswertem Umfang zu erwarten.
>Guten Rutsch.
> BrunnenbauerIch vermute, daß das hier so abläuft wie bei der Ausnutzung einer Technologie. Nehmen wir mal die Intel-Prozessoren. In den Schubladen der Prozessorhersteller schlummern bereits der Pentium 5/6 und was weiss ich noch. Es gibt eine Roadmap, wann welcher Prozessor in Produktion gehen soll, um ein Maximum an Gewinn herauszuziehen. Natürlich könnte man jetzt schon wesentlich leistungsfähigere herausbringen, aber dann kann man damit (nämlich mit den ganzen Zwischenschritten) keinen Gewinn mehr erzielen. Das ist wie beim Feuerwerk - zündet man die ganze Ladung auf einmal krachts zwar und es gibt viele Ohhs und Ahhs aber wenn man das länger anlegt ists viel schöner.
Hier ist es ähnlich. Zunächst wird man das bestehende System (basierend auf Öl) solange aufrechterhalten, bis es einfach fertig ist (notfalls durch Krieg). Und kurz bevor es mit den Reserven wirklich zuende geht, kommt der neue Markt, nämlich der der alternativen Energiequellen. Das ist ein Riesenwachstumsmarkt, denkt mal alleine daran, wie viele Heizungen, Autos, Kraftwerke umgestellt werden müssten! Darüber hinaus möchte nicht wissen, welche "magischen" Technologien bereits bekannt sind, aber aus eben diesen Gründen NOCH nicht der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Das Problem mit dem Öl ist halt, daß es für so viele Dinge benutzt wird, nicht nur fürs Auto oder die Heizung. Denkt mal an die Chemieindustrie. Öl kann man zwar prinzipiell "künstlich" herstellen (man kann z.B. Kunststoff mit Wasserstoff versetzt sehr hohem Druck aussetzen), allerdings steht der Energieaufwand in keinem Nutzen zum Ergebnis, es sei denn - man hätte eine günstige Energiequelle, die z.B. Strom im Überfluss produziert, und ich rede da nicht von Atomkraft. Anzapfen der Gravitation der Erde wäre z.B. sowas oder halt die Fusionsenergie, sollte sie mal funktionieren.
Ich halte o.g. Überlegungen für durchaus realistisch, da selbst ein Herr Cheney wissen sollte, wie er auch in Zukunft a) Kohle verdient und b) die Vormachtstellung der USA sichert, und das würde meiner Meinung nach eben so ablaufen. Die USA werden sicher nicht wie das Kaninchen auf die Schlange "Ölknappheit" blicken und verzweifelt mit Atomwaffen um sich werfen, nein, die haben sich schon Gedanken darüber gemacht. Wäre halt nur blöd, wenn die kommunistische Weltrevolution noch im Gange ist...
Vielleicht noch ein paar interessante Links zum Thema:
Seeehr interessante Seite, nicht nur zur Ölknappheit:
http://www.energiekrise.deAlternative Energiequellen / Konzepte
http://www.borderlands.deWer sich für das Thema Heizung interessiert (Häuslebauer) sollte sich mal mit dem Konzept der Erdwärmeheizung beschäftigen, ein Kollege von mir hat sowas bei sich machen lassen und ist hellauf begeistert. Und das geht nicht nur in der Eifel sondern auf z.B. auch beim Vogelsberg ;-) Anbieter gibts im Netz genug, goooogelt z.B. mal nach "Geothermie"
Gruß Hybris
- Zusatzbemerkung Hybris 30.12.2003 14:52 (0)