Das "Jahr ohne Sommer"

Geschrieben von Swissman am 19. Oktober 2003 22:01:35:

Als Antwort auf: Proph: Minus 40 rad im Sommer geschrieben von BBouvier am 19. Oktober 2003 19:41:31:

Hallo BBouvier,

>Gerade habe ich mit meinem Freund Craig Carpenter telefoniert.
>Und der erzählt mir, so etwas sei 1816 in den USA ebenfalls passiert.
>Die gesamte Ernte war vernichtet.
>Die Menschen erfroren im Hochsommer.

1816 ging weltweit als "Jahr ohne Sommer" in die Geschichte ein: Im Vorjahr explodierte im heutigen Indonesien der Vulkan Tambora, wobei etwa 30 Kubikkiometer Asche in die Atmosphäre befördert wurden. Die Stärke der Explosion wird auf ein Äquivalent von 3000 bis 4000 Megatonnen TNT geschätzt. Es handelte sich dabei um den stärksten Vulkanausbruch der Neuzeit - stärker noch als die bekanntere Eruption des Krakatau, die ebenfalls weltweite Missernten zur Folge hatte.

Vielleicht noch ein interessantes Detail am Rande: Aufgrund der riesigen Aschemengen kam es im Umkreis von 500km zu einer dreitägigen Finsternis.

mfG,

Swissman


Antworten: