80 Milliarden Euro neue Schulden
Geschrieben von Scorp am 31. August 2003 14:23:33:
Als Antwort auf: NACHRICHTEN (o.T.) geschrieben von Scorp am 31. August 2003 14:19:51:
Bundesfinanzminister meldet ein Staatsdefizit von 3,8 Prozent für 2003 nach Brüssel. Maastricht-Vertrag zum zweiten
Mal verletzt. Die EU-Kommission reagiert zurückhaltend. Union prognostiziert weiteren Anstieg in Richtung 5 ProzentZum zweiten Mal in Folge macht Deutschland weit mehr Schulden, als der europäische Vertrag von Maastricht erlaubt. Das hat Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) gestern nach Brüssel melden lassen. Während der Maastricht-Vertrag vorschreibt, dass jeder Staat im Verhältnis zu seinem Bruttoinlandsprodukt maximal 3 Prozent neue Schulden aufnehmen soll, liegt die deutsche Zahl dieses Jahr bei 3,8 Prozent.
Um die Ausgaben zu decken, brauchen die öffentlichen Haushalte 2003 Kredite von rund 80 Milliarden Euro. Davon fallen etwa 38 Milliarden Defizit beim Bund an, 29 Milliarden bei den Ländern, 7 Milliarden bei den Kommunen und etwa zwei Milliarden bei den Sozialversicherungen. Hinzu kommen Sonderposten wie die ehemalige Treuhand. Der Grund liegt in der wirtschaftlichen Stagnation und der gestiegenen Arbeitslosigkeit.
Eichels Defizit im Bundeshaushalt ist ungefähr genauso groß wie der Nachkriegsrekord von CSU-Finanzminister Theo Waigel 1996. Der kam damals auf rund 80 Milliarden Mark. Die Union schätzt währenddessen, dass Eichels Zahlen noch geschönt sind. Bayerns Finanzminister Kurt Falthauser (CSU) hält ein Defizit von 93 Milliarden Euro in 2003 für nicht ausgeschlossen. Die Schuldenquote betrüge dann rund 4,5 Prozent.
Unter Ökonomen gehen die Meinungen auseinander: Während Gustav Adolf Horn vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung den Verstoß gegen Maastricht für "zwangsläufig" hält, wirft Harmen Lehment vom Institut für Weltwirtschaft Eichel vor, in den "guten Jahren 1999 und 2000" nicht genug gespart zu haben.
Nächstes Jahr soll aber alles wieder besser werden, sagt der Minister: Dann werde er das Defizit wieder unter die Maastricht-Grenze drücken. Die EU-Kommission wollte die neuesten Zahlen aus Deutschland gestern nicht kommentieren. Zu möglichen Auswirkungen für das Jahr 2004 wollte die Kommission ebenfalls nicht Stellung nehmen. Man gehe davon aus, dass die von der Regierung vorgeschlagenen Strukturreformen bald vom Parlament gebilligt würden. Dann könnte Deutschland 2004 unter der Schwelle von 3 Prozent bleiben, hofft die Kommission.
Währungskommissar Pedro Solbes, der sich bislang als kompromissloser Hüter des Stabilitätspakts gezeigt hatte, ist wegen des Finanzskandals um das ihm unterstehende Statistikamt Eurostat politisch angeschlagen. Schon in der Vergangenheit hatte er erleben müssen, dass eine große Koalition der Schuldenmacher im Finanzministerrat Strafbeschlüsse der Kommission blockiert. Da Frankreich im laufenden Jahr ebenfalls den Stabilitätspakt verletzt, teilt es das deutsche Interesse daran, den Pakt nicht allzu strikt auszulegen. Bislang hatte Solbes gegen diese Doppelmoral immer deutlichen Protest eingelegt. Mit dem Eurostat-Skandal sitzt er nun selber im Glashaus und wird sich hüten, Hans Eichel und den französischen Finanzminister Francis Mer mit Steinen zu bewerfen.
http://www.taz.de/pt/2003/08/30/a0115.nf/text
welch eine zahl, 8o milliarden euro (150 milliarden mark) neuverschuldung, aufschwung wir kommen
grüsse scorp
- Der Euro bröckelt schon ... King Henry 31.8.2003 21:41 (0)
- Re: 80 Milliarden Euro neue Schulden Ruhrgebietler 31.8.2003 14:42 (0)
- und wann kommt das stiergeld (nachfolger des euro )? (o.T.) Viocat 31.8.2003 14:27 (19)
- Re: und wann kommt das Stiergeld ? An Viocat BBouvier 31.8.2003 16:08 (18)
- Mögliche Bedeutung des Symbols Stier auf dem Stiergeld Georg 31.8.2003 21:02 (8)
- zu kompliziert gedacht ? Viocat 31.8.2003 22:02 (0)
- Re: Mögliche Bedeutung des Symbols Stier auf dem Stiergeld Napoleon 31.8.2003 21:13 (6)
- Habe nie behauptet oder geschrieben, dass.... Georg 01.9.2003 08:37 (1)
- Re: Habe nie behauptet ... Wir haben unsere letzte Anlage bei Zwobbel 01.9.2003 09:35 (0)
- Re: Mögliche Bedeutung des Symbols Stier auf dem Stiergeld Leionel 31.8.2003 21:23 (3)
- Re: Mögliche Bedeutung des Symbols Stier an Lionel BBouvier 31.8.2003 22:19 (2)
- @BB Leionel 31.8.2003 23:00 (1)
- Re: @Leionel Johannes 31.8.2003 23:15 (0)
- Re: und wann kommt das Stiergeld ? Viocat 31.8.2003 18:13 (4)
- Re: und wann kommt das Stiergeld ? Apollo 31.8.2003 21:04 (0)
- Re: und wann kommt das Stiergeld ? BBouvier 31.8.2003 18:31 (2)
- Das würde also dann bedeuten ........ folgendes Szenario Georg 31.8.2003 20:50 (1)
- Oder das Stiergeld wird für die ganze EU vorbereitet und Georg 31.8.2003 20:56 (0)
- Re: und wann kommt das Stiergeld ? An Viocat Bonnie 31.8.2003 16:34 (3)
- Re: und wann kommt das Stiergeld ? An Bonnie BBouvier 31.8.2003 17:27 (2)
- Re: und wann kommt das Stiergeld ? An BB Bonnie 31.8.2003 19:06 (1)
- Re: und wann kommt das Stiergeld ? An BBonnie,gg BBouvier 31.8.2003 20:29 (0)