Der Euro bröckelt schon ...
Geschrieben von King Henry am 31. August 2003 21:41:31:
Als Antwort auf: 80 Milliarden Euro neue Schulden geschrieben von Scorp am 31. August 2003 14:23:33:
Hallo,
Frankreich erreicht bereits 3,9% - neuer Euro-Rekord. Ob´s ins Buch der Rekorde kommt, weiß ich aber nicht. Ein Anrecht darauf hätten sie, denn dort stehen ja eh nur noch Spaßrekorde drin.
Schweden weigert sich schon, bei einem aufgeweichten Stabilitätspakt zum Jahr 2006 der Pleiteunion beizutreten. Hoffen wir für sie, das sie vernüftig genug sind. Siehe Link.
Schon vor einiger Zeit hat die EU die Staaten Griechenland und Portugal aufgefordert die Löhne zu senken, da das Leistungsbilanzdefizit (bzw. Import und Export) zu hoch geworden ist. Der feste Umtauschkurs (in der Euro-Region logischerweise immer 1:1) zwischen verschiedenen Volkswirtschaften funktioniert eben nicht.
Lohnsenkungen hier, Vertragsbruch da - der Euro bröckelt bis er eines Tages zerbricht. Die Drohung Italiens, aus dem Euro auszutreten, falls er sich als negativ für die italienische Wirtschaft erweist, nicht zu vergessen. Fiat ist das beste Beispiel. Autos billiger machen, das war früher möglich, heute nicht mehr. Also kauft sie keiner mehr.
Ein Wunder, das die Unruhen in Italien und Frankreich beginnen?
Nein, Logik. Aber im logischen Denken war der Mensch noch nie besonders stark. Wir sollten langsam mal Kontakt mit den Vulkaniern aufnehmen ;-))
Spock, übernehmen Sie!
Beste Grüße
Henry