Kreuz-Symbolik

Geschrieben von Elias Erdmann am 10. Juli 2003 00:51:22:

Als Antwort auf: Kreuz-Symbolik erklärt geschrieben von Amadeus am 09. Juli 2003 13:07:57:

Hallo Leute,

ich habe mich sehr intensiv mit den vorchristlichen Ursprüngen der Kreuz-Symbolik beschäftigt. Diese Symbolik ist nämlich deutlich älter als das Christentum.

Nach dem Stand meiner Recherchen hatte die ursprüngliche Struktur drei Querbalken. Diese standen für die drei Ebenen der Schöpfung:

1. Die Ebene des reinen Geistes (Symbol Luft)

Das ist die Welt der Urbilder, der abstrakten Ideen. Aber abstrakte Ideen sind nicht erlebbar. Ebenso wie die Luft sind sie nicht greifbar.

2. Die Ebene des Paradieses (Symbol Wasser)

Auf dieser Ebene ist die Welt noch im Entstehen bzw. im Wachsen. Die Dinge werden erkennbar, aber sie haben noch nicht die Konsequenzen, wie wir sie aus unserer Welt kennen.

3. Die materielle Welt in der wir Leben (Symbol Erde)

Diese Welt ist greifbar und konkret. Hier hat das Handeln Konsequenzen.

Die Herleitung des Drei-Ebenen-Schema habe ich hier beschrieben: http://home.arcor.de/elias_erdmann/3ebenen.htm

Wie man an diesem Schema erkennen kann, gelangt man von unserer Welt über das Wasser in die Welt des Geistes. Das ist ein wiederkehrendes Motiv in vielen Mythen und Visionen.

- Atlantis versank im Wasser
- Moses wird im Wasser ausgesetzt und geht später durch das Meer
- Pontifex bedeutet Brückenbauer
- Avalon liegt im Meer
- Zu Frau Holle gelangte man durch einen Brunnen
- Die Taufe mit Wasser
- der Brauch, Münzen in einen Brunnen zu werfen
- ein Fährmann setzt die Seelen über in die Unterwelt
- u.v.m.

Wie man sieht, ist diese Symbolik nicht nur auf das Christentum beschränkt, sondern man findet sie in ganz unterschiedlichen Kulturen.

Das Dreifachkreuz findet man heute noch in der orthodoxen Kirche
http://www.sspeterpaul.org/smlogo2.jpg

beim Papststab
http://www.crystalinks.com/hierophant.gif

beim Lebensbaum der Kabbalisten
http://www.metamagicum.net/khael/tarot/sephiroth.jpg

Der Prophet Jakob Lorber erwähnt konkret das Dreifachkreuz als ein Symbol für die christliche Lehre.

siehe: http://f50.parsimony.net/forum200045/messages/3122.htm

Im katholischen Kruzifix sind zwei Balken vom Dreifachkreuz inzwischen ziemlich verkümmert: Als INRI-Namensschild und als Fuss-Sockel.

Bei russischen Ikonen ist es noch etwas deutlicher:

http://www.ikonen-maler.de/ikonen/Kreuzigung_kreuz.JPG
http://www.gallery-virtual.com/013d.jpg

Wenn es nun in der Legende von Petrus heißt, er sei kopfüber gekreuzigt worden, so bezieht sich das auch auf diese Symbolik. Das untere Kreuz ist nämlich wie ein Spiegelbild des oberen Kreuzes. Der Geist spiegelt sich in der Materie. "Wie oben, so unten" heißt es in der Esoterik.

Das Petrus-Kreuz hat nun nichts mit Satanismus oder so zu tun, sondern mit der materiellen Welt, in der wir alle leben und in die ja auch das Wort Gottes gebracht werden soll.

Leider ist das Wissen um die Bedeutung der Symbolik innerhalb der Kirche weitgehend in Vergessenheit geraten und so wird heute manchen übernommen, einfach aus Tradition oder weil es gefällt, ohne dass man sich über die Symbolik voll bewusst ist.

So entsteht miutunter ein ziemliches symbolisches Kauderwelsch und es verkommen inzwischen leider viele Symbole zu reinen Ornamenten - und die Religion entfernt sich immer weiter von der ursprünglichen Quelle.








Antworten: