EU und USA - Doktrin.

Geschrieben von Guerrero am 16. Juni 2003 13:48:05:

Buen día.

Die Europäische Union schließt auch Gewaltanwendung nicht aus, um die illegale Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen zu verhindern. Wenn diplomatischer Druck gescheitert sei, könnten auch Zwangsmaßnahmen wie Sanktionen, das Abfangen von Schiffen oder Gewaltanwendung in Betracht kommen, erklärten die EU-Außenminister am Montag in Luxemburg.

Der UN-Sicherheitsrat sollte dabei eine zentrale Rolle spielen. "Die Verbreitung von Massenvernichtungsmitteln (biologische, chemische und atomare Waffen) und Mitteln zu ihrem Einsatz wie ballistische Raketen stellt eine Bedrohung von internationalem Frieden und Sicherheit dar", heißt es zur Begründung in der Erklärung. Wenn Terroristen in den Besitz solcher Waffen gerieten, könnte dies unkontrollierbare Konsequenzen haben.

Man will auch Druck auf den IRAN machen, um Informationen über ihr
Atomwaffenprogramm zu bekommen.

Nähert sich die EU den USA im Bezug auf die Politik der
Prävention?

Saludos
Guerrero


Antworten: