AG Völuspa: Hier mehr zur Quellenanalyse
Geschrieben von Badland Warrior am 29. Mai 2003 09:02:58:
Moin, Leute!
Hier der Völuspatext nochmals, diesmal mit dem altnordischen Original dabei.
Versuch: die Visionen der Edda
Badland Warrior
43.
Gól um ásum
Gullinkambi,
sá vekur hölda
að Herjaföðurs;
en annar gelur
fyr jörð neðan
sótrauður hani
að sölum Heljar.
43.
Doch Güldenkamm
bei den Göttern kräht:
er weckt die Helden
bei Heervater;
unter der Erde
ein anderer kräht,
in Hels Halle,
ein braunroter Hahn.
44.
Geyr Garmur mjög
fyr Gnipahelli,
festur mun slitna
en freki renna.
Fjöld veit hún fræða,
fram sé eg lengra
um ragnarök
römm sigtíva.
44.
Gellend heult Garm
vor Gnipahellir:
es reißt die Fessel,
es rennt der Wolf.
Vieles weiß ich,
Fernes schau ich:
der Rater Schicksal,
der Schlachtgötter Sturz.
45.
Bræður munu berjast
og að bönum verðast,
munu systrungar
sifjum spilla;
hart er í heimi,
hórdómur mikill,
skeggöld, skálmöld,
skildir eru klofnir,
vindöld, vargöld,
áður veröld steypist,
mun engi maður
öðrum þyrma.
45.
Brüder kämpfen
und bringen sich Tod,
Brudersöhne
brechen die Sippe;
arg ist die Welt,
Ehbruch furchtbar,
Schwertzeit, Beilzeit,
Schilde bersten,
Windzeit, Wolfzeit
bis die Welt vergeht-
nicht einer will
des andern schonen.
46.
Leika Míms synir,
en mjötuður kyndist
að inu galla
Gjallarhorni.
Hátt blæs Heimdallur,
horn er á lofti,
mælir Óðinn
við Míms höfuð.
46.
Es gärt bei den Riesen;
des Gjallarhorns,
des alten, Klang
kündet das Ende.
Hell bläst Heimdall,
das Horn ragt auf;
Odin murmelt
mit Mimirs Haupt.
47.
Skelfur Yggdrasils
askur standandi,
ymur ið aldna tré,
en jötunn losnar.
Hræðast allir
á helvegum
áður Surtar þann
sefi um gleypir.
47.
Yggdrasils Stamm
steht erzitternd,
es rauscht der Baumgreis;
der Riese kommt los.
Alles erbebt
in der Unterwelt,
bis der Bruder Surts
den Baum verschlingt.
48.
Hva er me ásum?
Hva er me álfum?
Gnýr allur Jötunheimur,
æsir eru á ingi,
stynja dvergar
fyr steindurum,
veggbergs vísir.
Vituð ér enn eða hvað?
48.
Was gibt's bei den Asen?
Was gibt's bei den Alben?
Riesenheim rast;
beim Rat sind die Götter.
Vor Steintoren
stöhnen Zwerge,
die Weisen der Felswand-
wißt ihr noch mehr?
49.
Geyr nú Garmur mjög
fyr Gnipahelli,
festur mun slitna
en freki renna,
fjöld veit hún fræða,
fram sé eg lengra
um ragnarök
römm sigtíva.
49.
Gräßlich heult Garm
in der Gnipahöhle,
die Fessel bricht
und Freki rennt.
Viel weiß die Weise,
sieht weit voraus,
der Welt Untergang,
der Asen Fall.
50.
Hrymur ekur austan,
hefist lind fyrir,
snýst Jörmungandur
í jötunmóði.
Ormur knýr unnir,
en ari hlakkar,
slítur nái Niðfölur,
Naglfar losnar.
50.
Hrym fährt von Osten,
er hebt den Schild;
im Riesenzorn
rast die Schlange.
Sie schlägt die Wellen;
es schreit der Aar,
Leichen reißt er;
los kommt Nagelfar.
51.
Kjóll fer austan,
koma munu Múspells
um lög lýðir,
en Loki stýrir.
Fara fíflmegir
með freka allir,
þeim er bróðir
Býleists í för.
51.
Der Kiel fährt von Osten,
es kommen Muspells
Leute zum Land;
Loki steuert.
Mit dem Wolfe zieht
die wilde Schar;
Byleipts Bruder
bringen sie mit.
52.
Surtur fer sunnan
me sviga lævi,
skín af sverði
sól valtíva.
Grjótbjörg gnata,
en gífur rata,
troða halir helveg
en himinn klofnar.
52.
Surt zieht von Süden
mit sengender Glut;
von der Götter Schwert
gleißt die Sonne.
Riesinnen fallen,
Felsen brechen;
zur Hel ziehn Männer,
der Himmel birst.
53.
Þá kemur Hlínar
harmur annar fram,
er Óðinn fer
við úlf vega,
en bani Belja
bjartur a Surti;
þá mun Friggjar
falla angan.
53.
Dann naht neue
Not der Göttin,
wenn wider den Wolf
Walvater zieht
und gegen Surt
der sonnige Freyr:
fallen muß da
Friggs Geliebter.
54.
Geyr nú Garmur mjög
fyr Gnipahelli,
festur mun slitna,
en freki renna.
54.
Gräßlich heult Garm
in der Gnipahöhle,
die Fessel bricht
und Freki rennt.
55.
Þá kemur inn mikli
mögur Sigföður,
Víðar, vega
a valdýri.
Lætur hann megi
Hve rungs
mundum standa
hjör til hjarta,
þá er hefnt föður.
55.
Der starke Sohn
Siegvaters kommt,
Widar, zum Kampf
mit dem Waltiere:
es stößt seine Hand
den Stahl ins Herz
dem Riesensohn;
so rächt er Odin.
56.
Gín loft yfir
lindi jarðar.
Gapa ýgs kjaftar
orms í hæðum.
Mun Óðins son
eitri mæta
vargs að dauða
Víðars niðja.
56.
Der Lande Gürtel
gähnt zum Himmel:
Gluten sprüht er,
und Gift speit er.
Es muß nun Odins
mannhafter Sohn
den Würger von Vidars
Verwandten treffen.
57.
Þá kemur inn mæri
mögur Hlóðynjar,
gengur Óðins sonur
við orm vega,
drepur hann af móði
Miðgarðs véur,
munu halir allir
heimstöð ryðja;
gengur fet níu
Fjörgynjar bur
neppur frá naðri
níðs ókvíðinn.
57.
Der hehre Sproß
der Hlodyn naht.
Wider den Wurm
wendet sich Odins Sohn.
Mutig trifft ihn
Midgards Schützer.
Alle Wesen müssen
die Walstatt räumen.
Neun Fuß weit fährt
Fjörgyns Sohn
Weg von der Natter,
die nichts erschreckte.
58.
Sól tér sortna,
sígur fold í mar,
hverfa af himni
heiðar stjörnur.
Geisar eimi
við aldurnara,
leikur hár hiti
við himin sjálfan.
59.
Die Sonne verlischt,
das Land sinkt ins Meer;
vom Himmel stürzen
die heitern Sterne.
Lohe umtost
den Lebensnährer;
hohe Hitze
steigt himmelan.
59.
Geyr nú Garmur mjög
fyr Gnipahelli,
festur mun slitna
en freki renna.
59.
Gräßlich heult Garm
in der Gnipahöhle,
die Fessel bricht
und Freki rennt.
60.
Sér hún upp koma
öðru sinni
jörð úr ægi
iðjagræna.
Falla fossar,
flýgur örn yfir,
sá er á fjalli
fiska veiðir.
60.
Seh aufsteigen
zum andern Male
Land aus Fluten,
frisch ergrünend:
Fälle schäumen;
es schwebt der Aar,
der auf dem Felsen
Fische weidet.
61.
Finnast æsir
á Iðavelli
og um moldþinur
máttkan dæma
og minnast ar
á megindóma
og á Fimbultýs
fornar rúnar.
61.
Auf dem Idafeld
die Asen sich finden
und reden dort
vom riesigen Wurm
und denken da
der großen Dinge
und alter Runen
des Raterfürsten.
62.
Þar munu eftir
undursamlegar
gullnar töflur
í grasi finnast,
þær er í árdaga
áttar höfðu.
62.
Wieder werden
die wundersamen
goldnen Tafeln
im Gras sich finden,
die vor Urtagen
ihr eigen waren.
63.
Munu ósánir
akrar vaxa,
böls mun alls batna,
Baldur mun koma.
Búa eir Höður og Baldur
Hrofts sigtóftir
vel valtívar.
Vitu ér enn e a hvað?
63.
Unbesät werden
äcker tragen;
Böses wird besser:
Balder kehrt heim;
Hödur und Balder
hausen im Sieghof,
froh, die Walgötter-
wißt ihr noch mehr?
64.
Þá kná Hænir
hlautvi kjósa
og burir byggja
bræ ra tveggja
vindheim víðan.
Vitu ér enn eða hvað?
64.
Den Loszweig heben
wird Hönir dann;
es birgt beider
Brüder Söhne
das weite Windheim-
wißt ihr noch mehr?
65.
Sal sér hún standa
sólu fegra,
gulli aktan
á Gimlé.
Þar skulu dyggvar
dróttir byggja
og um aldurdaga
yndis njóta.
65.
Einen Sall seh ich
sonnenglänzend,
mit Gold gedeckt,
zu Gimle stehn:
wohnen werden
dort wackre Scharen,
der Freuden walten
in fernste Zeit.
66.
ar kemur inn dimmi
dreki fljúgandi,
naður fránn, neðan
frá Niðafjöllum;
ber sér í fjöðrum,
flýgur völl yfir,
Niðhöggur nái.
Nú mun hún sökkvast.
66.
Der düstre Drache
tief drunten fliegt,
die schillernde Schlange,
aus Schluchtendunkel.
Er fliegt übers Feld;
im Fittich trägt
Nidhögg die Toten:
nun versinkt er.
en der Edda Backbencher 03.9.2002
12:33 (3)
Dein Sarkasmus trieft vor Neid...o.w.T. Dunkelelbin
03.9.2002 14:19 (2)
mach Dich nicht lächerlich - Neid worauf??? (o.T.)
franz_liszt 03.9.2002 14:26 (1)
Ich kann über mich selbst lachen; -kannst Du
das auch über Dich behaupten???
Dunkelelbin 03.9.2002 17:35 (0)
Re: Ein strenger Winter naht... mica 03.9.2002 09:07 (0)
[ Prophezeiungen zum aktuellen Weltgeschehen ]
- Re: AG Völuspa: Hier mehr zur Quellenanalyse Bern 29.5.2003 11:40 (0)
- Re: AG Völuspa: Und hier eine Möglichkeit (!!!) der Deutung Badland Warrior 29.5.2003 09:07 (4)
- Re: AG Völuspa: Und hier eine Möglichkeit (!!!) der Deutung mica 29.5.2003 15:12 (0)
- Re: AG Völuspa: Und hier eine Möglichkeit (!!!) der Deutung BBouvier 29.5.2003 13:00 (0)
- Re: AG Völuspa: Und hier eine Möglichkeit (!!!) der Deutung Dunkelelbin 29.5.2003 12:09 (0)
- Re: AG Völuspa: Und hier eine Möglichkeit (!!!) der Deutung Artemis 29.5.2003 10:56 (0)